Französische Pendule mit zwei figürlichen Girandolen als Beistellern, vergoldete Bronze und weißer Marmor, 19. Jahrhundert. Architektonisch als Portal gestaltetes Uhrengehäuse mit flankierenden, kannelierten Säulen und Weltkugel-Bekrönung. Diese flankiert von zwei plastisch ausgebildeten Putten alsAstronomen. Rundes Email-Zifferblatt mit Blumengirlande und arabischen Ziffern. Auf dem Zifferblatt beriebene Signatur und Lokalisierung „À Paris“. Zwei Aufzüge bei ,4’ und ,8’. Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke. Pendel und Schlüssel vorhanden. Zwei als Gegenstücke gearbeitete figürliche Beisteller in Form plastischer Putten, jeweils einen Rosenzweig mit drei blütenförmigen Tüllen für Kerzen tragend. Jeweils auf rundem, gefußtem Postament. Höhe Uhrgehäuse: ca. 43 cm. Höhe der Beisteller ca. 31 und 32,5 cm. Werk nicht auf Funktionsfähigkeit getestet.
Französische Pendule mit zwei figürlichen Girandolen als Beistellern, vergoldete Bronze und weißer Marmor, 19. Jahrhundert. Architektonisch als Portal gestaltetes Uhrengehäuse mit flankierenden, kannelierten Säulen und Weltkugel-Bekrönung. Diese flankiert von zwei plastisch ausgebildeten Putten alsAstronomen. Rundes Email-Zifferblatt mit Blumengirlande und arabischen Ziffern. Auf dem Zifferblatt beriebene Signatur und Lokalisierung „À Paris“. Zwei Aufzüge bei ,4’ und ,8’. Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke. Pendel und Schlüssel vorhanden. Zwei als Gegenstücke gearbeitete figürliche Beisteller in Form plastischer Putten, jeweils einen Rosenzweig mit drei blütenförmigen Tüllen für Kerzen tragend. Jeweils auf rundem, gefußtem Postament. Höhe Uhrgehäuse: ca. 43 cm. Höhe der Beisteller ca. 31 und 32,5 cm. Werk nicht auf Funktionsfähigkeit getestet.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen