Spindel-Taschenuhr, De Saules Frères, Frankreich um 1790-1800, Gehäuse mit Resten von Vergoldung, besetzt mit ca. 66 Diamantsplittern, davon 18 Steine durch Markasiten ersetzt, Rückdeckel mit klassizistischem Landschaftsausschnitt mit Hund, mit Diamantsplittern besetzt, Gehäuse signiert Leton und Bonijol (?), Innendeckel wohl fehlend, Zifferblatt sehr gut erhalten, sehr fein gearbeitete Zeiger mit 16 Diamantsplittern, Werk mit Kette und Schnecke, im Werk Nummer 96, Feinregulierung mit Zeiger, auf Werk und Zifferblatt signiert DeSaules Frères, Uhr läuft, Durchmesser 55 mm. 965-007
Spindel-Taschenuhr, De Saules Frères, Frankreich um 1790-1800, Gehäuse mit Resten von Vergoldung, besetzt mit ca. 66 Diamantsplittern, davon 18 Steine durch Markasiten ersetzt, Rückdeckel mit klassizistischem Landschaftsausschnitt mit Hund, mit Diamantsplittern besetzt, Gehäuse signiert Leton und Bonijol (?), Innendeckel wohl fehlend, Zifferblatt sehr gut erhalten, sehr fein gearbeitete Zeiger mit 16 Diamantsplittern, Werk mit Kette und Schnecke, im Werk Nummer 96, Feinregulierung mit Zeiger, auf Werk und Zifferblatt signiert DeSaules Frères, Uhr läuft, Durchmesser 55 mm. 965-007
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen