Auktionsarchiv: Los-Nr. 16

Giovanni Boccaccio

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 16

Giovanni Boccaccio

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

De casibus virorum illustrium libri novem.
Weitere Abbildung Weitere Abbildung Weitere Abbildung Boccaccio, Giovanni, De casibus virorum illustrium libri novem .. studio & opera Hieronymi Ziegleri Rotenburgensis. Mit ganzseit. Wappenholzschnitt vo. Titel und gr. Holzschnitt-Druckermarke am Ende. Augsburg, Ph. Ulhart 1544. Etw. spät. flex. Pgt. mit goldgepr. Rahmenaufbau mit goldgepr. Wappensupralibros mit goldgepr. Monogramm "H E" und 2 neuen Schließbändern. Folio. 12 Bll., 273 S., 1 Bl. Erste in Deutschland gedruckte Ausgabe mit dem von Hieronymus Ziegler revidierten Text. - Boccaccios Buch Vom Sturz berühmter Männer wurde angeregt durch Petrarcas De viris illustribus. Behandelt biblische Gestalten, mythische griechische Helden und Könige des Vorderen Orients, Gestalten der klassischen Antike, Herrscher der nachchristlichen Zeit und Persönlichkeiten aus Boccaccios eigener Zeit. Der Herausgeber Ziegler veröffentlichte ein Jahr später auch eine deutsche Übersetzung. - Erste Bll. etw. fingerfl., sonst innen nahezu sauberes Exemplar, Innenspiegel unter der Verwendung alter Vorsätze restauriert. Einbd. etw. fleckig und berieben. Aus dem Besitz von Otto Hupp (1859-1949) mit dessen hs. Exlibris auf dem vord. flieg. Vorsatz. Das schöne Wappensupralibros kommt aus dem Familienzweig Fugger von der Lilie. Der Band stammt vermutlich von H. Philipp Eduard Fugger (1546-1618), der als einer der Erben Raimunds d. J. an der Teilung von dessen Bibliothek 1576 teilnahm. Index Aurel. 120.297. - VD 16 B 5812. - BM STC, German Books S. 129. - Adams B 2137. First edition printed in Germany, edited by Hieronymus Ziegler, who published a German translation in the following year. With fullpage armorial woodcut verso title and large woodcut printer's device at the last page. Somewhat later vellum with gilt stamped armorial bookplate on both boards with the monogramm "H E" and new thongs. - Pastedowns restored using old material. Binding slightly rubbed and soiled. Inside a good, only very minimally stained copy in a nice armorial binding from the library of Philipp Eduard Fugger (1546-1618): Front endpaper with a manuscript ownership entry of the heraldic and script designer Otto Hupp.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 16
Beschreibung:

De casibus virorum illustrium libri novem.
Weitere Abbildung Weitere Abbildung Weitere Abbildung Boccaccio, Giovanni, De casibus virorum illustrium libri novem .. studio & opera Hieronymi Ziegleri Rotenburgensis. Mit ganzseit. Wappenholzschnitt vo. Titel und gr. Holzschnitt-Druckermarke am Ende. Augsburg, Ph. Ulhart 1544. Etw. spät. flex. Pgt. mit goldgepr. Rahmenaufbau mit goldgepr. Wappensupralibros mit goldgepr. Monogramm "H E" und 2 neuen Schließbändern. Folio. 12 Bll., 273 S., 1 Bl. Erste in Deutschland gedruckte Ausgabe mit dem von Hieronymus Ziegler revidierten Text. - Boccaccios Buch Vom Sturz berühmter Männer wurde angeregt durch Petrarcas De viris illustribus. Behandelt biblische Gestalten, mythische griechische Helden und Könige des Vorderen Orients, Gestalten der klassischen Antike, Herrscher der nachchristlichen Zeit und Persönlichkeiten aus Boccaccios eigener Zeit. Der Herausgeber Ziegler veröffentlichte ein Jahr später auch eine deutsche Übersetzung. - Erste Bll. etw. fingerfl., sonst innen nahezu sauberes Exemplar, Innenspiegel unter der Verwendung alter Vorsätze restauriert. Einbd. etw. fleckig und berieben. Aus dem Besitz von Otto Hupp (1859-1949) mit dessen hs. Exlibris auf dem vord. flieg. Vorsatz. Das schöne Wappensupralibros kommt aus dem Familienzweig Fugger von der Lilie. Der Band stammt vermutlich von H. Philipp Eduard Fugger (1546-1618), der als einer der Erben Raimunds d. J. an der Teilung von dessen Bibliothek 1576 teilnahm. Index Aurel. 120.297. - VD 16 B 5812. - BM STC, German Books S. 129. - Adams B 2137. First edition printed in Germany, edited by Hieronymus Ziegler, who published a German translation in the following year. With fullpage armorial woodcut verso title and large woodcut printer's device at the last page. Somewhat later vellum with gilt stamped armorial bookplate on both boards with the monogramm "H E" and new thongs. - Pastedowns restored using old material. Binding slightly rubbed and soiled. Inside a good, only very minimally stained copy in a nice armorial binding from the library of Philipp Eduard Fugger (1546-1618): Front endpaper with a manuscript ownership entry of the heraldic and script designer Otto Hupp.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 16
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen