Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1053

Das Westliche Paradies des Amitabha - „Sukhavati“

803 | Asiatische Kunst
13.06.2022 - 14.06.2022
Schätzpreis
1.500 € - 2.500 €
ca. 1.588 $ - 2.648 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1053

Das Westliche Paradies des Amitabha - „Sukhavati“

803 | Asiatische Kunst
13.06.2022 - 14.06.2022
Schätzpreis
1.500 € - 2.500 €
ca. 1.588 $ - 2.648 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Tibet, um 1800
61,5 x 42 (100 x 57) cm
In diesem Votivthangka‚ wird der Tathagata Amitabha in seinem Paradies dargestellt, das umgeben ist von einem weitgespannten Regenbogenkreis. Es ist das Ziel der Gläubigen, in diesem „Reinen Land“ wiedergeboren zu werden. Der Tathagata Amitabha, dessen rote Körperfarbe das Element Feuer, aber auch die Energie des Mitgefühls symbolisiert, thront im Zentrum des Bildes auf einem Lotus, umgeben von der Lichtstrahlung seiner Weisheit und Erkenntnis. Er wird als der „Buddha des ewigen Lichtglanzes“ bezeichnet. Im Hintergrund richtet sich ein mehrgeschossiger Tempel mit goldenen Dächern auf. Der Buddha wird links und rechts von den acht Mahabodhisattvas begleitet. Oben am Scheitelpunkt des Bildes befindet sich der „Buddha des Langen Lebens“ - Amitayus - eine Emanation des Buddha Amitabha. Viele weitere kleine Paläste umgeben den Tempelpalast des Amitabha. Diese sind weitere Buddhafelder in denen Buddhas residieren. Überall befinden sich in der Landschaft verteilt opfernde und musizierende, Wesen die einen höheren Grad an Verwirklichung erlangt haben, und Adoranten. Unterhalb des Palastes des Amitabha befindet sich ein kleiner See, in dem auf Lotusblumen die erlösten Wesen wiedergeboren werden. Tempera und Gold auf Baumwollgewebe, Seidensatin-Einfassung.
Aus einer alten Privatsammlung Rheinland, zwischen 1960er Jahren und 2007 zusammengetragen Wasserschäden, part. rest., Bildfläche lackiert

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1053
Auktion:
Datum:
13.06.2022 - 14.06.2022
Auktionshaus:
Nagel Auktionen GmbH
Neckarstr. 189-191
70190 Stuttgart
Deutschland
contact@auction.de
+49 (0)711 649690
+49 (0)711 64969696
Beschreibung:

Tibet, um 1800
61,5 x 42 (100 x 57) cm
In diesem Votivthangka‚ wird der Tathagata Amitabha in seinem Paradies dargestellt, das umgeben ist von einem weitgespannten Regenbogenkreis. Es ist das Ziel der Gläubigen, in diesem „Reinen Land“ wiedergeboren zu werden. Der Tathagata Amitabha, dessen rote Körperfarbe das Element Feuer, aber auch die Energie des Mitgefühls symbolisiert, thront im Zentrum des Bildes auf einem Lotus, umgeben von der Lichtstrahlung seiner Weisheit und Erkenntnis. Er wird als der „Buddha des ewigen Lichtglanzes“ bezeichnet. Im Hintergrund richtet sich ein mehrgeschossiger Tempel mit goldenen Dächern auf. Der Buddha wird links und rechts von den acht Mahabodhisattvas begleitet. Oben am Scheitelpunkt des Bildes befindet sich der „Buddha des Langen Lebens“ - Amitayus - eine Emanation des Buddha Amitabha. Viele weitere kleine Paläste umgeben den Tempelpalast des Amitabha. Diese sind weitere Buddhafelder in denen Buddhas residieren. Überall befinden sich in der Landschaft verteilt opfernde und musizierende, Wesen die einen höheren Grad an Verwirklichung erlangt haben, und Adoranten. Unterhalb des Palastes des Amitabha befindet sich ein kleiner See, in dem auf Lotusblumen die erlösten Wesen wiedergeboren werden. Tempera und Gold auf Baumwollgewebe, Seidensatin-Einfassung.
Aus einer alten Privatsammlung Rheinland, zwischen 1960er Jahren und 2007 zusammengetragen Wasserschäden, part. rest., Bildfläche lackiert

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1053
Auktion:
Datum:
13.06.2022 - 14.06.2022
Auktionshaus:
Nagel Auktionen GmbH
Neckarstr. 189-191
70190 Stuttgart
Deutschland
contact@auction.de
+49 (0)711 649690
+49 (0)711 64969696
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen