Das große Conversations-Lexicon für die gebildeten Stände. In Verbindung mit Staatsmännern, Gelehrten, Künstlern und Technikern herausgegeben von J. Meyer. Dieser Encyclopädie des menschlichen Wissens sind beigegeben: die Bildnisse der bedeutendsten Menschen aller Zeiten, die Ansichten der merkwürdigsten Orte, die Pläne der größten Städte, einhundert Karten für alte und neue Erdbeschreibung, für Statistik, Geschichte und Religion etc., und viele tausend Abbildungen naturgeschichtlicher und gewerblicher Gegenstände. 46 Bände und 6 Supplementbände in 52 Bänden. Mit 1777 (davon 327 doppelblattgroß, 11 gefaltet, 149 gestochene Karten, davon 122 koloriert) Stahlstichtafeln sowie zahlreichen Textholzschnitten (1777 von 1832 Tafeln). Hildburghausen, Bibliographisches Institut, 1840-1855. Je Band 1000 bis 1600 Seiten. 24 x 16 cm. Spätere einheitliche Halblederbände mit Rückenvergoldung und Rückentiteln (etwas berieben).
Erste Ausgabe. – Sarkowski, BI 54ff, und Nr.8 – Peche 420 – Zischka 1. – “Nach 5jähriger Vorbereitung erschien am 25.8.1839 die erste Lieferung des 1. Bandes eines Konversationslexikons, dessen Umfang auf 21 Bände geplant war, die doppelt so viele Stichwörter wie Pierer und 30mal so viele wie Brockhaus enthalten … sollten. … Erst 1852 erschien die letzte Lieferung des auf 46 Bände angewachsenen Werkes, dem 1853-1855 noch 6 Supplement-Bände folgten. … Mit diesem Riesenwerk – oft als ‘Wundermeyer’ bezeichnet – war das Fundament für das Bibliographische Institut als einen der großen europäischen Lexikon-Verlage gelegt. In vier Redaktionen zusammengefaßte 120 Schriftsteller teilten sich mit Joseph Meyer die Urheberschaft” (Lenz S. 94). – Die Tafeln mit zahlreichen Ansichten, Karten und Porträts, Darstellungen von Tieren und Pflanzen etc. – In Section 1, Band 5 die 5. Lage (= S. 65-80) nicht beigebunden. – Einige Textblätter und Tafeln mit kleineren Einrissen, wenige Textblätter und Tafeln gelockert oder gelöst, leicht bis mäßig gebräunt oder braunfleckig.
Das große Conversations-Lexicon für die gebildeten Stände. In Verbindung mit Staatsmännern, Gelehrten, Künstlern und Technikern herausgegeben von J. Meyer. Dieser Encyclopädie des menschlichen Wissens sind beigegeben: die Bildnisse der bedeutendsten Menschen aller Zeiten, die Ansichten der merkwürdigsten Orte, die Pläne der größten Städte, einhundert Karten für alte und neue Erdbeschreibung, für Statistik, Geschichte und Religion etc., und viele tausend Abbildungen naturgeschichtlicher und gewerblicher Gegenstände. 46 Bände und 6 Supplementbände in 52 Bänden. Mit 1777 (davon 327 doppelblattgroß, 11 gefaltet, 149 gestochene Karten, davon 122 koloriert) Stahlstichtafeln sowie zahlreichen Textholzschnitten (1777 von 1832 Tafeln). Hildburghausen, Bibliographisches Institut, 1840-1855. Je Band 1000 bis 1600 Seiten. 24 x 16 cm. Spätere einheitliche Halblederbände mit Rückenvergoldung und Rückentiteln (etwas berieben).
Erste Ausgabe. – Sarkowski, BI 54ff, und Nr.8 – Peche 420 – Zischka 1. – “Nach 5jähriger Vorbereitung erschien am 25.8.1839 die erste Lieferung des 1. Bandes eines Konversationslexikons, dessen Umfang auf 21 Bände geplant war, die doppelt so viele Stichwörter wie Pierer und 30mal so viele wie Brockhaus enthalten … sollten. … Erst 1852 erschien die letzte Lieferung des auf 46 Bände angewachsenen Werkes, dem 1853-1855 noch 6 Supplement-Bände folgten. … Mit diesem Riesenwerk – oft als ‘Wundermeyer’ bezeichnet – war das Fundament für das Bibliographische Institut als einen der großen europäischen Lexikon-Verlage gelegt. In vier Redaktionen zusammengefaßte 120 Schriftsteller teilten sich mit Joseph Meyer die Urheberschaft” (Lenz S. 94). – Die Tafeln mit zahlreichen Ansichten, Karten und Porträts, Darstellungen von Tieren und Pflanzen etc. – In Section 1, Band 5 die 5. Lage (= S. 65-80) nicht beigebunden. – Einige Textblätter und Tafeln mit kleineren Einrissen, wenige Textblätter und Tafeln gelockert oder gelöst, leicht bis mäßig gebräunt oder braunfleckig.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen