Darstellung der "zornvollen Gottheit Mahakala", Gouache auf zinngrundierter Leinwand (bris-thang), Mahakala wird auf Thangkas oft mit vier und mehr Armen sowie elf Köpfen auf einem elefantenähnlichen Tier sitzend dargestellt, als Ausdruck reinen Mitgefühls kann Mahakala (der große Schwarze) eine zornvolle Gestalt annehmen, mit mehreren Falten sowie Nahtspuren im Rand, linke obere Ecke mit Fehlstelle, Provenienz: Ehemals Sammlung des "Orientmalers" Bernhard Cullmann, Namborn, 76,4 x 50,7 cm. Limit 162,- Studierte 1922 an der Münchner Kunstgewerbeschule bei Julius Diez saarl. Orientmaler, Goldgrundtechnik, hervorragende Lichteffekte.
Darstellung der "zornvollen Gottheit Mahakala", Gouache auf zinngrundierter Leinwand (bris-thang), Mahakala wird auf Thangkas oft mit vier und mehr Armen sowie elf Köpfen auf einem elefantenähnlichen Tier sitzend dargestellt, als Ausdruck reinen Mitgefühls kann Mahakala (der große Schwarze) eine zornvolle Gestalt annehmen, mit mehreren Falten sowie Nahtspuren im Rand, linke obere Ecke mit Fehlstelle, Provenienz: Ehemals Sammlung des "Orientmalers" Bernhard Cullmann, Namborn, 76,4 x 50,7 cm. Limit 162,- Studierte 1922 an der Münchner Kunstgewerbeschule bei Julius Diez saarl. Orientmaler, Goldgrundtechnik, hervorragende Lichteffekte.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert