Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 532

Dach, Simon Chur-Brandenburgische Rose

Schätzpreis
1.800 €
ca. 2.035 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 532

Dach, Simon Chur-Brandenburgische Rose

Schätzpreis
1.800 €
ca. 2.035 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Dach, Simon. Chur-Brandenburgische Rose, Adler, Löw und Scepter ... Poëtisch besungen. 132 (statt 134 nn. Bl.). 20,4 x 15,6 cm. Halbpergament (gering beschabt) im 1870 mit breiten Lederecken und goldgeprägtem RSchild. Königsberg, Erben Friedrich Reußner, o. J. (1696). Goedeke III 127, 26a. Dünnhaupt II, 1001, 6.2. Nicht bei Faber du Faur. – Dritte Ausgabe der Chur-Brandenburgische Rose , laut Dünnhaupt die "erweiterte Neufassung unter identischem Titel". VD17 vermerkt: "Laut Dünnhaupt handelt es sich hier um eine Titelauflage von 'Chur-Brandenburgische Rose, Adler, Löw und Scepter. [ca. 1690]' mit neuem Titel. Nur die beiden ersten Blätter sind neu vorgebunden. Sie enthalten den Titel und die Vorrede des Buchhändlers" (vgl. VD17 23:242077G). Gegenüber der ersten Ausgabe von 1681 handelt es sich um die erweiterte Neufassung mit den beiden hinzugefügten Schauspielen Cleomedes und Sorbuisa , die erstmal 1690 erschienen war (Dünnhaupt 6.2) . "Eines der seltensten Bücher der deutschen Literatur" (Haus der Bücher, Barocklit. NF 227). – Der moderne Vorsatz mit dem hs. Vermerk: "Bl. 2 und 3 gehören nicht in dieses, sondern zu einem anderen Werk Simon Dachs vgl. Goedkeke, Grundr. 2te Aufl. Bd. 3 S. 123fgg insbes. S. 127 No. 26a 'Berlin HB. 707 mit 76 M. 50 Pf. verkauft' (wahrscheinlich ist das verkaufte mit diesem identisch). Die Angabe bei Goedeke 131 Bl. ist unrichtig, es sind mit dem Titelblatt 134". Es fehlen die beiden letzten Blätter K 3-4 (das Blatt "Errata" und das letzte vacat). Die ersten beiden Blätter Titelei stärker, sonst nur vereinzelt gering gebräunt oder braun-sprenkelfleckig mit Falzverstärkung, insgesamt gutes Exemplar der Berliner Staatsbibliothek mit deren roten Kreisstempel auf dem Titel: "Ex Bibliotheca Regia Berolinensi." sowie deren schwarzen runden Verkaufsstempel "Vend. ex. Bibl. Reg. Berol", demnach das Buch wohl schon im 18. Jahrhundert ausgeschieden und verkauft wurde. Kleines Klebeschild des 19. Jahrhunderts auf dem Innenspiegel: "Bibliothek des Dr. iur. E. Sello Berlin".

Auktionsarchiv: Los-Nr. 532
Auktion:
Datum:
16.04.2019
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

Dach, Simon. Chur-Brandenburgische Rose, Adler, Löw und Scepter ... Poëtisch besungen. 132 (statt 134 nn. Bl.). 20,4 x 15,6 cm. Halbpergament (gering beschabt) im 1870 mit breiten Lederecken und goldgeprägtem RSchild. Königsberg, Erben Friedrich Reußner, o. J. (1696). Goedeke III 127, 26a. Dünnhaupt II, 1001, 6.2. Nicht bei Faber du Faur. – Dritte Ausgabe der Chur-Brandenburgische Rose , laut Dünnhaupt die "erweiterte Neufassung unter identischem Titel". VD17 vermerkt: "Laut Dünnhaupt handelt es sich hier um eine Titelauflage von 'Chur-Brandenburgische Rose, Adler, Löw und Scepter. [ca. 1690]' mit neuem Titel. Nur die beiden ersten Blätter sind neu vorgebunden. Sie enthalten den Titel und die Vorrede des Buchhändlers" (vgl. VD17 23:242077G). Gegenüber der ersten Ausgabe von 1681 handelt es sich um die erweiterte Neufassung mit den beiden hinzugefügten Schauspielen Cleomedes und Sorbuisa , die erstmal 1690 erschienen war (Dünnhaupt 6.2) . "Eines der seltensten Bücher der deutschen Literatur" (Haus der Bücher, Barocklit. NF 227). – Der moderne Vorsatz mit dem hs. Vermerk: "Bl. 2 und 3 gehören nicht in dieses, sondern zu einem anderen Werk Simon Dachs vgl. Goedkeke, Grundr. 2te Aufl. Bd. 3 S. 123fgg insbes. S. 127 No. 26a 'Berlin HB. 707 mit 76 M. 50 Pf. verkauft' (wahrscheinlich ist das verkaufte mit diesem identisch). Die Angabe bei Goedeke 131 Bl. ist unrichtig, es sind mit dem Titelblatt 134". Es fehlen die beiden letzten Blätter K 3-4 (das Blatt "Errata" und das letzte vacat). Die ersten beiden Blätter Titelei stärker, sonst nur vereinzelt gering gebräunt oder braun-sprenkelfleckig mit Falzverstärkung, insgesamt gutes Exemplar der Berliner Staatsbibliothek mit deren roten Kreisstempel auf dem Titel: "Ex Bibliotheca Regia Berolinensi." sowie deren schwarzen runden Verkaufsstempel "Vend. ex. Bibl. Reg. Berol", demnach das Buch wohl schon im 18. Jahrhundert ausgeschieden und verkauft wurde. Kleines Klebeschild des 19. Jahrhunderts auf dem Innenspiegel: "Bibliothek des Dr. iur. E. Sello Berlin".

Auktionsarchiv: Los-Nr. 532
Auktion:
Datum:
16.04.2019
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen