» größer Curtis, William. The Botanical Magazine or Flower-Garden displayed: in which the most ornamental foreign plants cultivated in the open ground, the green-house, and the stove will be accurately represented in their natural colours ... Continued by John Sims. Bände 39-40 der Reihe. Mit zusammen 91 (90 kolorierten und 5 gefalteten) Kupfertafeln. 23,5 x 14 cm. HLeder d. Z. (fachmännisch restauriert) mit goldgeprägten neueren RSchildern, Lederecken und goldgeprägten Deckelfileten. London, Stephen Couchman, 1814. Nissen 2350. Henrey 472. Vgl. Pritzel 2007. – Der Botaniker, Apotheker und Entomologe William Curtis (1746-1799) begründete 1787 das "Botanical Magazine", vermutlich eine der schönesten Blumenzeitschriften aller Zeiten, und blieb bis zu seinem Tod dessen Herausgeber. Danach wurde die Reihe von John Sims fortgeführt. Die Veröffentlichung richtet sich an "ladies, gentlemen and gardeners, as wish to become scientifically acquainted with the plants they cultivate" (Untertitel). Jede besprochene Pflanze wird abgebildet und in Anlehnung an die von Linné begründeten Kriterien wie die Ordnung, die Gattung und die spezifischen Eigenschaften erklärt. Zusätzlich folgt jeweils ein kurzer Abschnitt über die Zucht und Standorte sowie deren Bedingungen. Die in leuchtenden Farben kolorierten Kupfertafeln stammen von Künstlern wie James Sowerby Sydenham Edwards, und William Kilburn – Leicht braunfleckig, teils mit Abklatsch.
» größer Curtis, William. The Botanical Magazine or Flower-Garden displayed: in which the most ornamental foreign plants cultivated in the open ground, the green-house, and the stove will be accurately represented in their natural colours ... Continued by John Sims. Bände 39-40 der Reihe. Mit zusammen 91 (90 kolorierten und 5 gefalteten) Kupfertafeln. 23,5 x 14 cm. HLeder d. Z. (fachmännisch restauriert) mit goldgeprägten neueren RSchildern, Lederecken und goldgeprägten Deckelfileten. London, Stephen Couchman, 1814. Nissen 2350. Henrey 472. Vgl. Pritzel 2007. – Der Botaniker, Apotheker und Entomologe William Curtis (1746-1799) begründete 1787 das "Botanical Magazine", vermutlich eine der schönesten Blumenzeitschriften aller Zeiten, und blieb bis zu seinem Tod dessen Herausgeber. Danach wurde die Reihe von John Sims fortgeführt. Die Veröffentlichung richtet sich an "ladies, gentlemen and gardeners, as wish to become scientifically acquainted with the plants they cultivate" (Untertitel). Jede besprochene Pflanze wird abgebildet und in Anlehnung an die von Linné begründeten Kriterien wie die Ordnung, die Gattung und die spezifischen Eigenschaften erklärt. Zusätzlich folgt jeweils ein kurzer Abschnitt über die Zucht und Standorte sowie deren Bedingungen. Die in leuchtenden Farben kolorierten Kupfertafeln stammen von Künstlern wie James Sowerby Sydenham Edwards, und William Kilburn – Leicht braunfleckig, teils mit Abklatsch.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen