Auktionsarchiv: Los-Nr. 3

Cornelis van Poelenburgh (Umkreis) | Ruhe auf der Flucht nach Ägypten.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 3

Cornelis van Poelenburgh (Umkreis) | Ruhe auf der Flucht nach Ägypten.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Cornelis van Poelenburgh (Umkreis) 1594/95 – Utrecht – 1667 Ruhe auf der Flucht nach Ägypten. Öl auf Kupfer, parkettiert. (3. Viertel des 17. Jhs.). 46 : 67 cm. Monogrammiert “BB” auf dem Stein unterhalb des Mantels Mariens. Gerahmt.
Provenienz:Galerie Frye & Sohn, Münster; Privatbesitz, Süddeutschland. Literatur zur Vorlage: Marcel Roethlisberger, Bartholomeus Breenbergh New York 1991; Nicolette Sluijter-Seiffert, Cornelis van Poelenburch 1594/5-1667, Amsterdam 2016. Cornelis van Poelenburgh gehört zu den Ersten innerhalb der holländischen Landschaftsmaler, die in ihren kleinen, meist mit antiken Ruinen, Hirten, religiösen oder mythologischen Figuren staffierten Landschaften das Licht des Südens eindrucksvoll zu schildern vermochten. Mit dem Sujet der “Flucht nach Ägypten” hat er sich wiederholt beschäftigt (vgl. die Darstellung in der Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden, Inv. Nr. 1239). Unser Bild wiederholt sein Gemälde in der Eremitage in St. Petersburg (Inv. Nr. 1063, Sluijter 47); eine weitere, nahezu gleich große Kopie ist abgebildet in: Roethlisberger, Breenbergh, Nr. 358.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Cornelis van Poelenburgh (Umkreis) 1594/95 – Utrecht – 1667 Ruhe auf der Flucht nach Ägypten. Öl auf Kupfer, parkettiert. (3. Viertel des 17. Jhs.). 46 : 67 cm. Monogrammiert “BB” auf dem Stein unterhalb des Mantels Mariens. Gerahmt.
Provenienz:Galerie Frye & Sohn, Münster; Privatbesitz, Süddeutschland. Literatur zur Vorlage: Marcel Roethlisberger, Bartholomeus Breenbergh New York 1991; Nicolette Sluijter-Seiffert, Cornelis van Poelenburch 1594/5-1667, Amsterdam 2016. Cornelis van Poelenburgh gehört zu den Ersten innerhalb der holländischen Landschaftsmaler, die in ihren kleinen, meist mit antiken Ruinen, Hirten, religiösen oder mythologischen Figuren staffierten Landschaften das Licht des Südens eindrucksvoll zu schildern vermochten. Mit dem Sujet der “Flucht nach Ägypten” hat er sich wiederholt beschäftigt (vgl. die Darstellung in der Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden, Inv. Nr. 1239). Unser Bild wiederholt sein Gemälde in der Eremitage in St. Petersburg (Inv. Nr. 1063, Sluijter 47); eine weitere, nahezu gleich große Kopie ist abgebildet in: Roethlisberger, Breenbergh, Nr. 358.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen