Constitutiones epidemicae et morbi potissimum Lugduni-Batavorum observati ex eiusdem adversariis edidit Maximilian Stoll. 2 Bde. Wien u. Leipzig, Gräffer, 1782. 8°. XIV, 463 S., 424 S. HLdr. d. Zt. auf 5 Bünden mit Rotschnitt, RSchildchen u. RGoldprägung (berieben, Ecken bestoßen).
Erste Ausgabe. - Wellcome V, 220 - DSB XIII, 181-183 - Hirsch-H. V, 488f. - Besitzeraufkleber auf dem vorderen Vorsatz, Besitzervermerk auf dem Titelblatt, papierbedingt gering gebräunt, erste u. letzte Seiten wenig braunfleckig, gute Exemplare. Aus der Bibliothek von Johann Constantin August Lucae (1835-1911) war ein deutscher Arzt und Otologe.
Constitutiones epidemicae et morbi potissimum Lugduni-Batavorum observati ex eiusdem adversariis edidit Maximilian Stoll. 2 Bde. Wien u. Leipzig, Gräffer, 1782. 8°. XIV, 463 S., 424 S. HLdr. d. Zt. auf 5 Bünden mit Rotschnitt, RSchildchen u. RGoldprägung (berieben, Ecken bestoßen).
Erste Ausgabe. - Wellcome V, 220 - DSB XIII, 181-183 - Hirsch-H. V, 488f. - Besitzeraufkleber auf dem vorderen Vorsatz, Besitzervermerk auf dem Titelblatt, papierbedingt gering gebräunt, erste u. letzte Seiten wenig braunfleckig, gute Exemplare. Aus der Bibliothek von Johann Constantin August Lucae (1835-1911) war ein deutscher Arzt und Otologe.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert