Cicero, Marcus Tullius . De officiis, de amicitia et de senectute libri. 2 Bl., 328 S. Mit gestochener TVignette von S. Aubin. 30,4 x 23 cm. Halbleinen um 1900 (beschabt und bestoßen). Paris, (Didot für) Antoin Augustine Renouard, 1796. Schweiger II, 205. – Typographisch ausgezeichneter, höchst eleganter Druck des jungen Didot für Antoin Augustine Renouard, erschien in einer Auflage von 163 Exemplaren. Der Druckvermerk ("Parisiis, typis Didot junioris anno IV.") mit dem von Renouard eigenhändig hinzugesetzten und paraphierten Satz "Cent soixante unième, sur cent soixante trois. R". – Nur ganz vereinzelt leicht fleckig und angestaubt, meist sehr sauber. Sehr schönes und bemerkenswert breitrandiges Exemplar auf weißem, starkem Papier.
Cicero, Marcus Tullius . De officiis, de amicitia et de senectute libri. 2 Bl., 328 S. Mit gestochener TVignette von S. Aubin. 30,4 x 23 cm. Halbleinen um 1900 (beschabt und bestoßen). Paris, (Didot für) Antoin Augustine Renouard, 1796. Schweiger II, 205. – Typographisch ausgezeichneter, höchst eleganter Druck des jungen Didot für Antoin Augustine Renouard, erschien in einer Auflage von 163 Exemplaren. Der Druckvermerk ("Parisiis, typis Didot junioris anno IV.") mit dem von Renouard eigenhändig hinzugesetzten und paraphierten Satz "Cent soixante unième, sur cent soixante trois. R". – Nur ganz vereinzelt leicht fleckig und angestaubt, meist sehr sauber. Sehr schönes und bemerkenswert breitrandiges Exemplar auf weißem, starkem Papier.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen