Auktionsarchiv: Los-Nr. 86

Christoph Martin Wieland. Sämmtliche Werke.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 86

Christoph Martin Wieland. Sämmtliche Werke.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Erster [bis] Dreyssigster Band [von 36]. – Supplemente. Erster [bis] Sechster Band. – Kupfer zu Wielands Werken . Leipzig, Georg Joachim Göschen 1794–1797 und 1798. Marmorierte Lederbände der Zeit mit olivgrüner Rückenbemalung, reicher Rücken- und dezenter Deckelkantenvergoldung sowie rot-goldenen Rückenschildern.
Erste Gesamtausgabe, von der Göschen verschiedene Editionen in unterschiedlichem Format und abweichenden Papierqualitäten veranstaltete. Hier die Großoktavausgabe auf festem Papier, ergänzt um die Titelkupfer zu diesen 30 Bänden, die i. E. nur zur sogenannten »Fürstenausgabe« erschienen, in einem separaten Quartband. Dieser Tafelband mit breitrandigen Kupfern in ausgezeichneten Abdrucken, unter anderem das Wieland-Porträt nach A. Graff und Kupfern von Bause, Berger, Geyser, Guttenberg, John, Klauber, Kohl, Krüger, Lips, Penzel, Schmuzer nach Ramberg. – Wenn auch ohne die abschließenden Bände 31-36, die nach Goedeke nicht zu allen Ausgaben erschienen, insgesamt wunderschönes Exemplar in klassischen Einbänden. – Aus der Bibliothek der Erzherzogin Sophie von Österreich (Hartung & Karl, Auktion 16, Nr. 2114, später Auktion 127/2625), mit ihrem Monogrammstempel verso auf den Titelblättern bzw. dem Vorsatzblatt des Tafelbandes.
21,8 : 14,5 cm (1-30) bzw. 29,2 : 21,8 cm (Tafelband). – Stellenweise minimal berieben und minimal bestoßen, drei Ecken mit Schabstelle, ein Hinterdeckel mit leichter Kratzspur. Oberes Kapital vom Tafelband restauriert. – 2 Titelblätter leicht stockfleckig.
Goedeke IV/1, 568, 158. – Günther/Zeilinger 2. – Hayn/Gotendorf VIII, 414. – Vgl. Deusch 51 a und b

Auktionsarchiv: Los-Nr. 86
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Erster [bis] Dreyssigster Band [von 36]. – Supplemente. Erster [bis] Sechster Band. – Kupfer zu Wielands Werken . Leipzig, Georg Joachim Göschen 1794–1797 und 1798. Marmorierte Lederbände der Zeit mit olivgrüner Rückenbemalung, reicher Rücken- und dezenter Deckelkantenvergoldung sowie rot-goldenen Rückenschildern.
Erste Gesamtausgabe, von der Göschen verschiedene Editionen in unterschiedlichem Format und abweichenden Papierqualitäten veranstaltete. Hier die Großoktavausgabe auf festem Papier, ergänzt um die Titelkupfer zu diesen 30 Bänden, die i. E. nur zur sogenannten »Fürstenausgabe« erschienen, in einem separaten Quartband. Dieser Tafelband mit breitrandigen Kupfern in ausgezeichneten Abdrucken, unter anderem das Wieland-Porträt nach A. Graff und Kupfern von Bause, Berger, Geyser, Guttenberg, John, Klauber, Kohl, Krüger, Lips, Penzel, Schmuzer nach Ramberg. – Wenn auch ohne die abschließenden Bände 31-36, die nach Goedeke nicht zu allen Ausgaben erschienen, insgesamt wunderschönes Exemplar in klassischen Einbänden. – Aus der Bibliothek der Erzherzogin Sophie von Österreich (Hartung & Karl, Auktion 16, Nr. 2114, später Auktion 127/2625), mit ihrem Monogrammstempel verso auf den Titelblättern bzw. dem Vorsatzblatt des Tafelbandes.
21,8 : 14,5 cm (1-30) bzw. 29,2 : 21,8 cm (Tafelband). – Stellenweise minimal berieben und minimal bestoßen, drei Ecken mit Schabstelle, ein Hinterdeckel mit leichter Kratzspur. Oberes Kapital vom Tafelband restauriert. – 2 Titelblätter leicht stockfleckig.
Goedeke IV/1, 568, 158. – Günther/Zeilinger 2. – Hayn/Gotendorf VIII, 414. – Vgl. Deusch 51 a und b

Auktionsarchiv: Los-Nr. 86
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen