Auktionsarchiv: Los-Nr. 180

CHRIS STEELE-PERKINS (* 1947) Bread thrown to Ghanaian returners, 1983

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 180

CHRIS STEELE-PERKINS (* 1947) Bread thrown to Ghanaian returners, 1983

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Vintage silver print 22,8 x 33,8 cm (9 x 13.3 in) Signed, titled and annotated “Vintage” by the photographer in pencil and ink on the reverse, his copyright agency stamp on the reverse PROVENANCE directly from the photographer LITERATURE I Grandi Fotografi di Magnum Photos, Milan 2005. Nearly three million people, almost two million Ghanaians among them, had to leave Nigeria within two weeks in 1983, when the Federal Republic suddenly decided to solve the problem of its failing economy by deporting immigrants – such are the figures behind the greatest migration of nations in Africa’s recent history. Chris Steele Perkins, already a well-travelled photographer at the time and also a full member of Magnum since that year, was present and able to document the humanitarian tragedy in the border areas of neighbouring Ghana with his Leica M4. The publication of these photographs in Western magazines made the tragedy visible. The present image was taken by Steele-Perkins from the vehicle of an aid organisation distributing loaves of bread to people camping out by the thousands on the roadsides. Fast drei Millionen Menschen, davon fast zwei Millionen Ghanaer, mussten 1983 binnen 14 Tagen Nigeria verlassen, als die Bundesrepublik sich kurzerhand entschloss, das Problem ihrer angeschlagenen Wirtschaft durch die Abschiebung von Zuwanderern zu lösen – das sind die Eckdaten der größten Völkerwanderung in Afrikas jüngerer Geschichte. Chris Steele Perkins, damals schon weitgereister Fotograf und seit jenem Jahr auch Vollmitglied von Magnum, war vor Ort und konnte im Grenzbereich des benachbarten Ghana die humanitäre Tragödie mit seiner Leica M4 dokumentieren und durch die Veröffentlichung dieser Fotografien in westlichen Magazinen auch sichtbar machen. Die vorliegende Aufnahme machte Steele-Perkins vom Fahrzeug einer Hilfsorganisation aus, die Brote an die Menschen verteilten, die an den Straßenrändern zu Tausenden kampierten.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 180
Beschreibung:

Vintage silver print 22,8 x 33,8 cm (9 x 13.3 in) Signed, titled and annotated “Vintage” by the photographer in pencil and ink on the reverse, his copyright agency stamp on the reverse PROVENANCE directly from the photographer LITERATURE I Grandi Fotografi di Magnum Photos, Milan 2005. Nearly three million people, almost two million Ghanaians among them, had to leave Nigeria within two weeks in 1983, when the Federal Republic suddenly decided to solve the problem of its failing economy by deporting immigrants – such are the figures behind the greatest migration of nations in Africa’s recent history. Chris Steele Perkins, already a well-travelled photographer at the time and also a full member of Magnum since that year, was present and able to document the humanitarian tragedy in the border areas of neighbouring Ghana with his Leica M4. The publication of these photographs in Western magazines made the tragedy visible. The present image was taken by Steele-Perkins from the vehicle of an aid organisation distributing loaves of bread to people camping out by the thousands on the roadsides. Fast drei Millionen Menschen, davon fast zwei Millionen Ghanaer, mussten 1983 binnen 14 Tagen Nigeria verlassen, als die Bundesrepublik sich kurzerhand entschloss, das Problem ihrer angeschlagenen Wirtschaft durch die Abschiebung von Zuwanderern zu lösen – das sind die Eckdaten der größten Völkerwanderung in Afrikas jüngerer Geschichte. Chris Steele Perkins, damals schon weitgereister Fotograf und seit jenem Jahr auch Vollmitglied von Magnum, war vor Ort und konnte im Grenzbereich des benachbarten Ghana die humanitäre Tragödie mit seiner Leica M4 dokumentieren und durch die Veröffentlichung dieser Fotografien in westlichen Magazinen auch sichtbar machen. Die vorliegende Aufnahme machte Steele-Perkins vom Fahrzeug einer Hilfsorganisation aus, die Brote an die Menschen verteilten, die an den Straßenrändern zu Tausenden kampierten.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 180
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen