Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 45

Chog zing - Großer Zufluchtsbaum der Gelugpa-Schule Tibets

Estimate
€1,800 - €2,500
ca. US$2,089 - US$2,902
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 45

Chog zing - Großer Zufluchtsbaum der Gelugpa-Schule Tibets

Estimate
€1,800 - €2,500
ca. US$2,089 - US$2,902
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

TIBET, 19.Jh.
66,5x49(132x80)
Dieses Thangka ist ein Hilfsmittel zur Zufluchtnahme. Sie ist die grundlegende Übung im Buddhismus. Sie wird vor jeder Meditation und jedem Ritual vollzogen. Um den unendlichen Leiden, denen der Mensch gemäß der buddhistischen Lehre durch zahllose Wiedergeburten unterworfen ist, zu entgehen, benötigt man ein Fundament, auf das man sich in jeder Situation fest verlassen kann. Dieses Fundament ist der Buddha, seine Lehre und die "Gemeinschaft der auf dem Weg zur Erleuchtung Befindlichen", die als die drei Zufluchtsorte bezeichnet werden. Mit drei Verneigungen, bei denen bestimmte Gebetsformeln gesprochen werden und das "Chogs-zing" visualisiert wird, nimmt der Meditierende dann das Gelübde auf sich, zum Wohle aller Lebewesen nach Erleuchtung zu streben und sich dabei auf die drei Zufluchtsorte zu stützen. Auf diesem Thangka befindet sich Buddha Shakyamuni auf der Spitze des Zufluchtsbaumes, umgeben von vielen tantrischen Gottheiten, den Fünfunddreißig Reinigenden Buddhas, Bodhisattvas, Arhats, Schützer und den vier Weltenhütern. Auf der rechten und linken Seite des Baumwipfels finden sich zwei Gruppen von Lamas. Es handelt sich dabei um die Sukzessionslinien zweier sich auf den ersten Blick widersprechender Lehrrichtungen buddhistischer Philosophie, d.h. zweier verschiedener Wege zur Erleuchtung. Auf der rechten Seite ist die Yogacara-Schule abgebildet, die lehrt, daß alle augenscheinlich verschiedenartigen Dinge von der "Einen Leere" durchdrungen werden. Asanga, der diese Lehre direkt vom Bodhisattva Maitreya bekam, ist wohl der bekannteste Repräsentant dieser Lehrrichtung. Auf der linken Seite des Buddha, befindet sich die Sukzessionslinie der Madhyamika Schule, d.h. die Reihe derer, die den mittleren Weg zwischen den Extremen geht. Der berühmteste Vertreter dieser Lehrrichtung ist der indische Pandita Nagarjuna, der die Übertragung dieser Lehrrichtung vom Bodhisattva Manjugosha empfing. Unzählige heilige Stätten sind zusätzlich dargestellt, sowie visionäre Erscheinungen von Paradiesen auf Wolken, die hier nicht alle erklärt werden können. Bei diesem Zufluchtsbaum handelt es sich um eine äußerst komplexe Darstellung, deren Lesbarkeit aufgrund des Abriebs vieler Mühe bedarf, jedoch in der Mediation durchaus seinen Sinn erfüllen kann.originale Brokateinfassung, mit Schutzvorhang, sehr feinteilige Malerei, jedoch Abriebe.

Auction archive: Lot number 45
Auction:
Datum:
21 Jun 2018 - 22 Jun 2018
Auction house:
Nagel Auktionen GmbH
Neckarstr. 189-191
70190 Stuttgart
Germany
contact@auction.de
+49 (0)711 649690
+49 (0)711 64969696
Beschreibung:

TIBET, 19.Jh.
66,5x49(132x80)
Dieses Thangka ist ein Hilfsmittel zur Zufluchtnahme. Sie ist die grundlegende Übung im Buddhismus. Sie wird vor jeder Meditation und jedem Ritual vollzogen. Um den unendlichen Leiden, denen der Mensch gemäß der buddhistischen Lehre durch zahllose Wiedergeburten unterworfen ist, zu entgehen, benötigt man ein Fundament, auf das man sich in jeder Situation fest verlassen kann. Dieses Fundament ist der Buddha, seine Lehre und die "Gemeinschaft der auf dem Weg zur Erleuchtung Befindlichen", die als die drei Zufluchtsorte bezeichnet werden. Mit drei Verneigungen, bei denen bestimmte Gebetsformeln gesprochen werden und das "Chogs-zing" visualisiert wird, nimmt der Meditierende dann das Gelübde auf sich, zum Wohle aller Lebewesen nach Erleuchtung zu streben und sich dabei auf die drei Zufluchtsorte zu stützen. Auf diesem Thangka befindet sich Buddha Shakyamuni auf der Spitze des Zufluchtsbaumes, umgeben von vielen tantrischen Gottheiten, den Fünfunddreißig Reinigenden Buddhas, Bodhisattvas, Arhats, Schützer und den vier Weltenhütern. Auf der rechten und linken Seite des Baumwipfels finden sich zwei Gruppen von Lamas. Es handelt sich dabei um die Sukzessionslinien zweier sich auf den ersten Blick widersprechender Lehrrichtungen buddhistischer Philosophie, d.h. zweier verschiedener Wege zur Erleuchtung. Auf der rechten Seite ist die Yogacara-Schule abgebildet, die lehrt, daß alle augenscheinlich verschiedenartigen Dinge von der "Einen Leere" durchdrungen werden. Asanga, der diese Lehre direkt vom Bodhisattva Maitreya bekam, ist wohl der bekannteste Repräsentant dieser Lehrrichtung. Auf der linken Seite des Buddha, befindet sich die Sukzessionslinie der Madhyamika Schule, d.h. die Reihe derer, die den mittleren Weg zwischen den Extremen geht. Der berühmteste Vertreter dieser Lehrrichtung ist der indische Pandita Nagarjuna, der die Übertragung dieser Lehrrichtung vom Bodhisattva Manjugosha empfing. Unzählige heilige Stätten sind zusätzlich dargestellt, sowie visionäre Erscheinungen von Paradiesen auf Wolken, die hier nicht alle erklärt werden können. Bei diesem Zufluchtsbaum handelt es sich um eine äußerst komplexe Darstellung, deren Lesbarkeit aufgrund des Abriebs vieler Mühe bedarf, jedoch in der Mediation durchaus seinen Sinn erfüllen kann.originale Brokateinfassung, mit Schutzvorhang, sehr feinteilige Malerei, jedoch Abriebe.

Auction archive: Lot number 45
Auction:
Datum:
21 Jun 2018 - 22 Jun 2018
Auction house:
Nagel Auktionen GmbH
Neckarstr. 189-191
70190 Stuttgart
Germany
contact@auction.de
+49 (0)711 649690
+49 (0)711 64969696
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert