Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 433

Charles de Ferriol

Wertvolle Bücher
26 Nov 2018
Estimate
€4,000
ca. US$4,547
Price realised:
€3,936
ca. US$4,474
Auction archive: Lot number 433

Charles de Ferriol

Wertvolle Bücher
26 Nov 2018
Estimate
€4,000
ca. US$4,547
Price realised:
€3,936
ca. US$4,474
Beschreibung:

Charles de Ferriol Recueil de cent estampes representant differentes nations du Levant, tirées sur les tableaux peints d'après nature en 1707 et 1708. Paris, Le Hay und Duchange 1714-15. Berühmtes Tafelwerk mit prachtvollen Trachtendarstellungen der Völker des osmanischen Reiches von dem bekannten flämischen Künstler Jean-Baptiste van Mour. Erste Ausgabe. - Das Werk entstand im Auftrag von Charles de Ferriol (1652-1722), der von 1692 bis 1711 französischer Botschafter in Konstantinopel war. Der für seine detailgetreuen Darstellungen des osmanischen Lebens bekannte Jean-Baptiste van Mour (1671-1737) schuf die lebendigen Porträts zu Ferriols Werk. Auf 60 Tafeln sind türkische Hof- und Volkstrachten zu sehen, darunter Prinzen, Emire, Imame, Wesire, Paschas, Janitscharen, Hofbedienstete, Offiziere und Frauen. Zudem werden Kostüme aus umliegenden Ländern gezeigt, darunter Griechenland, Albanien, Ungarn, Bulgarien, Krim, Armenien, Persien, Indien, Arabien und Afrika. Die doppelblattgroßen Kupfer zeigen eine türkische Hochzeit, eine Beerdigung sowie einen Tanz der Derwische, dessen Melodie die gestochene Musikbeilage wiedergibt. EINBAND: Kalblederband der Zeit mit etw. Rückenvergoldung. 49 : 34 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Titel und 103 Kupfertafeln (3 doppelblattgroß) von Scotin, Haussard, Baron u. a. nach J. B. van Mour. - KOLLATION: 3 Bll., 26 S. - ZUSTAND: Vereinz. schwach gebräunt und minim. fingerfl., hint. festes Vorsatz mit Schabspuren. Einband etw. berieben, Rücken und Kanten fachgerecht unter Verwendung alten Materials erneuert. Insgesamt gutes Exemplar mit den Kupfern in klaren und kräftigen Abdrucken. - PROVENIENZ: Exlibris H. & W. Uellner. LITERATUR: Blackmer 591. - Cicognara 1675. - Cohen/Ricci Sp. 391f. und 619. - Lipperheide Lb 26 und 27. - Colas 1819-1820. First edition. With engr. title and 103 (3 doublepage) copperplates. Contemp. calf with gilt spine. - Here and there slightly browned and fingerstained, back pastedown scraped. Binding rubbed, spine and edges skillfully restored, using old material. Ex libris H. & W. Uellner. Plates in good and strong impressions.

Auction archive: Lot number 433
Auction:
Datum:
26 Nov 2018
Auction house:
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Germany
info@kettererkunst.de
+49 (0)89 552440
+49 (0)89 55244166
Beschreibung:

Charles de Ferriol Recueil de cent estampes representant differentes nations du Levant, tirées sur les tableaux peints d'après nature en 1707 et 1708. Paris, Le Hay und Duchange 1714-15. Berühmtes Tafelwerk mit prachtvollen Trachtendarstellungen der Völker des osmanischen Reiches von dem bekannten flämischen Künstler Jean-Baptiste van Mour. Erste Ausgabe. - Das Werk entstand im Auftrag von Charles de Ferriol (1652-1722), der von 1692 bis 1711 französischer Botschafter in Konstantinopel war. Der für seine detailgetreuen Darstellungen des osmanischen Lebens bekannte Jean-Baptiste van Mour (1671-1737) schuf die lebendigen Porträts zu Ferriols Werk. Auf 60 Tafeln sind türkische Hof- und Volkstrachten zu sehen, darunter Prinzen, Emire, Imame, Wesire, Paschas, Janitscharen, Hofbedienstete, Offiziere und Frauen. Zudem werden Kostüme aus umliegenden Ländern gezeigt, darunter Griechenland, Albanien, Ungarn, Bulgarien, Krim, Armenien, Persien, Indien, Arabien und Afrika. Die doppelblattgroßen Kupfer zeigen eine türkische Hochzeit, eine Beerdigung sowie einen Tanz der Derwische, dessen Melodie die gestochene Musikbeilage wiedergibt. EINBAND: Kalblederband der Zeit mit etw. Rückenvergoldung. 49 : 34 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Titel und 103 Kupfertafeln (3 doppelblattgroß) von Scotin, Haussard, Baron u. a. nach J. B. van Mour. - KOLLATION: 3 Bll., 26 S. - ZUSTAND: Vereinz. schwach gebräunt und minim. fingerfl., hint. festes Vorsatz mit Schabspuren. Einband etw. berieben, Rücken und Kanten fachgerecht unter Verwendung alten Materials erneuert. Insgesamt gutes Exemplar mit den Kupfern in klaren und kräftigen Abdrucken. - PROVENIENZ: Exlibris H. & W. Uellner. LITERATUR: Blackmer 591. - Cicognara 1675. - Cohen/Ricci Sp. 391f. und 619. - Lipperheide Lb 26 und 27. - Colas 1819-1820. First edition. With engr. title and 103 (3 doublepage) copperplates. Contemp. calf with gilt spine. - Here and there slightly browned and fingerstained, back pastedown scraped. Binding rubbed, spine and edges skillfully restored, using old material. Ex libris H. & W. Uellner. Plates in good and strong impressions.

Auction archive: Lot number 433
Auction:
Datum:
26 Nov 2018
Auction house:
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Germany
info@kettererkunst.de
+49 (0)89 552440
+49 (0)89 55244166
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert