Auktionsarchiv: Los-Nr. 579

CÉSAR (EIGTL. BALDACCINI, CÉSAR)

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 579

CÉSAR (EIGTL. BALDACCINI, CÉSAR)

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

CÉSAR (EIGTL. BALDACCINI, CÉSAR) Marseille - Paris Portrait de Compression (de boites de caviar Petrossian). Mischtechnik (Kompression und Kohle) auf weiss gefasster Sperrholzplatte, Plexiglaskasten, sig. "César" u.r., 60xcm Der bedeutende französische Bildhauer und Objektkünstler César - mit bürgerlichem Namen César Baldaccini - studierte 1935-an der Akademie seiner Geburtsstadt und 1943-an der Akademie in Paris. Dort machte er unter anderem Bekanntschaft mit Pablo Picasso Germaine Richier und Alberto Giacometti Diese Künstler waren es, die César auf seinem Weg zu einer betont unakademischen Kunst bestärkten. Ende der 1940er Jahre entstanden erste Skulpturen aus Gips und Eisen, ab auch Arbeiten aus getriebenen Bleifolien und Draht. Die 1950er Jahre brachten einen radikalen Wandel im künstlerischen Schaffen des Südfranzosen: Bereits ab 1952, zunehmend aber ab verarbeitete César Industrieabfälle und Schrottteile in seinen Werken. bespielte er mit seinen "Tieren aus Schrott" die erste Einzelausstellung in der Galerie Durand. Ab den 1960er Jahren beteiligte er sich an der Bewegung der Nouveaux Réalistes und verkehrte mit Künstlern wie Arman, Yves Klein Jean Tinguely Niki de Saint Phalle und anderen. In dieser Zeit entstanden seine berühmten "Compressions dirigées", durch eine Metallpresse zusammengepresste Fundobjekte wie Autokarosserien oder Metallgegenstände aller Art, die auf diese Weise zu Kunstobjekten verdichtet wurden. Bekanntheit erlangte César ferner mit plastischen Werken wie dem Abguss seines eigenen Daumens oder der Brust einer Tänzerin.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 579
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

CÉSAR (EIGTL. BALDACCINI, CÉSAR) Marseille - Paris Portrait de Compression (de boites de caviar Petrossian). Mischtechnik (Kompression und Kohle) auf weiss gefasster Sperrholzplatte, Plexiglaskasten, sig. "César" u.r., 60xcm Der bedeutende französische Bildhauer und Objektkünstler César - mit bürgerlichem Namen César Baldaccini - studierte 1935-an der Akademie seiner Geburtsstadt und 1943-an der Akademie in Paris. Dort machte er unter anderem Bekanntschaft mit Pablo Picasso Germaine Richier und Alberto Giacometti Diese Künstler waren es, die César auf seinem Weg zu einer betont unakademischen Kunst bestärkten. Ende der 1940er Jahre entstanden erste Skulpturen aus Gips und Eisen, ab auch Arbeiten aus getriebenen Bleifolien und Draht. Die 1950er Jahre brachten einen radikalen Wandel im künstlerischen Schaffen des Südfranzosen: Bereits ab 1952, zunehmend aber ab verarbeitete César Industrieabfälle und Schrottteile in seinen Werken. bespielte er mit seinen "Tieren aus Schrott" die erste Einzelausstellung in der Galerie Durand. Ab den 1960er Jahren beteiligte er sich an der Bewegung der Nouveaux Réalistes und verkehrte mit Künstlern wie Arman, Yves Klein Jean Tinguely Niki de Saint Phalle und anderen. In dieser Zeit entstanden seine berühmten "Compressions dirigées", durch eine Metallpresse zusammengepresste Fundobjekte wie Autokarosserien oder Metallgegenstände aller Art, die auf diese Weise zu Kunstobjekten verdichtet wurden. Bekanntheit erlangte César ferner mit plastischen Werken wie dem Abguss seines eigenen Daumens oder der Brust einer Tänzerin.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 579
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen