Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1015

A. Canaletto / A. Visentini, Urbis Venetiarum Prospectus. 3 Teile in 1 Bd. Venedig 1742.

Katalog 167
25.03.2022 - 26.03.2022
Schätzpreis
20.000 €
ca. 21.991 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1015

A. Canaletto / A. Visentini, Urbis Venetiarum Prospectus. 3 Teile in 1 Bd. Venedig 1742.

Katalog 167
25.03.2022 - 26.03.2022
Schätzpreis
20.000 €
ca. 21.991 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Canaletto - Visentini, Antonio: Urbis Venetiarum prospectus celebriores, ex Antonii Canal tabulis XXXVIII. aere expressi ab Antonio Visentini in partes tres distributi. 3 Tle. in 1 Bd. Venedig: J. B. Pasquali 1742. 35,2 x 51,8 cm. Mit 1 Kupfertitel,1 gest. Porträttafel mit zwei Porträtabb. sowie 38 num. Kupfertafeln (14, 12, 12) von Antonio Visentini nach Antonio Canaletto. 3 typogr. Zwischentitel in Rot und Schwarz jeweils mit gest. Titelvign. (wh.), 1 Bl. Tafelverzeichnis. Marmoriertes Ldr. mit Rs. und Rv. Marmoriertes Vorsatzpapier. (Berieben und bestoßen, Ldr. an Rücken und Gelenken t., abgeplatzt, im Schwanzbereich restauriert. Vorsätze und erster Zwischentitel etwas feuchtfleckig, die Tafeln des ersten Teils auf bräunlichem Papier gedruckt, Ränder t. etwas stock- und fingerfleckig. Taf. Nr. VI des ersten Teils "Caput Canalis et Ingressus in Urben" auf hellerem Papier abgezogen, knapp beschnitten und aufgezogen.) Millard Coll. IV, 153. Ornamentstichkat. Bln. 2695. Cicognara 4113. - Erste Ausgabe der prachtvollen Vedutenfolge. Bereits 1735 schloss Visentini den ersten Teil der Folge ab, komplett in 3 Teilen erschien das Werk erstmals 1742. Auftraggeber war der englische Konsul Joseph Smith, ein bedeutender Mäzen Canalettos und Besitzer der Gemälde, nach denen die Ansichten entstanden: Darunter befinden sich u. a. 12 Ansichten des Canale Grande und 2 Fest-Szenen (Tl. I), sowie u. a. Ansichten von Kirchen, Plätzen, Palästen. - Die 14 Blatt der ersten Folge sind auf zart gebräuntem Papier gedruckt und enthalten die Wasserzeichen "Straßburger Lilie", "IHS" mit einem Kreuz und Aufschrift "Villedary", die Tafeln in Tl. II und III enthalten das Wasserzeichen "Armbrust". Sie kennzeichnen jeweils den Erstdruck. - Aus den Bibliotheken von Ogden Codman und Giannalisa Feltrinelli (Exlibris).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1015
Auktion:
Datum:
25.03.2022 - 26.03.2022
Auktionshaus:
Venator & Hanstein KG
Cäcilienstr. 48
50667 Köln
Deutschland
info@venator-hanstein.de
+49 (0)221 2575419
+49 (0)221 2575526
Beschreibung:

Canaletto - Visentini, Antonio: Urbis Venetiarum prospectus celebriores, ex Antonii Canal tabulis XXXVIII. aere expressi ab Antonio Visentini in partes tres distributi. 3 Tle. in 1 Bd. Venedig: J. B. Pasquali 1742. 35,2 x 51,8 cm. Mit 1 Kupfertitel,1 gest. Porträttafel mit zwei Porträtabb. sowie 38 num. Kupfertafeln (14, 12, 12) von Antonio Visentini nach Antonio Canaletto. 3 typogr. Zwischentitel in Rot und Schwarz jeweils mit gest. Titelvign. (wh.), 1 Bl. Tafelverzeichnis. Marmoriertes Ldr. mit Rs. und Rv. Marmoriertes Vorsatzpapier. (Berieben und bestoßen, Ldr. an Rücken und Gelenken t., abgeplatzt, im Schwanzbereich restauriert. Vorsätze und erster Zwischentitel etwas feuchtfleckig, die Tafeln des ersten Teils auf bräunlichem Papier gedruckt, Ränder t. etwas stock- und fingerfleckig. Taf. Nr. VI des ersten Teils "Caput Canalis et Ingressus in Urben" auf hellerem Papier abgezogen, knapp beschnitten und aufgezogen.) Millard Coll. IV, 153. Ornamentstichkat. Bln. 2695. Cicognara 4113. - Erste Ausgabe der prachtvollen Vedutenfolge. Bereits 1735 schloss Visentini den ersten Teil der Folge ab, komplett in 3 Teilen erschien das Werk erstmals 1742. Auftraggeber war der englische Konsul Joseph Smith, ein bedeutender Mäzen Canalettos und Besitzer der Gemälde, nach denen die Ansichten entstanden: Darunter befinden sich u. a. 12 Ansichten des Canale Grande und 2 Fest-Szenen (Tl. I), sowie u. a. Ansichten von Kirchen, Plätzen, Palästen. - Die 14 Blatt der ersten Folge sind auf zart gebräuntem Papier gedruckt und enthalten die Wasserzeichen "Straßburger Lilie", "IHS" mit einem Kreuz und Aufschrift "Villedary", die Tafeln in Tl. II und III enthalten das Wasserzeichen "Armbrust". Sie kennzeichnen jeweils den Erstdruck. - Aus den Bibliotheken von Ogden Codman und Giannalisa Feltrinelli (Exlibris).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1015
Auktion:
Datum:
25.03.2022 - 26.03.2022
Auktionshaus:
Venator & Hanstein KG
Cäcilienstr. 48
50667 Köln
Deutschland
info@venator-hanstein.de
+49 (0)221 2575419
+49 (0)221 2575526
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen