Brooks, Louise. Das Tagebuch einer Verlorenen (Diary of a Lost Girl). 13 Filmstills in Vintage-Fotografien. Jeweils ca. 30 x 23 cm. Eines gerahmt mit Passepartout unter Glas in versilberter Holzprofilleiste. Berlin um 1929. Großformatige Vintage-Abzüge der "Favorit Film GmbH" für den 1929 uraufgeführten Stummfilm "Das Tagebuch einer Verlorenen" von Georg Wilhelm Pabst (1885-1967) mit Louise Brooks (1906-1985) in der Hauptrolle. Es war der zweite große Erfolgsfilm nach der "Büchse der Pandora", mit dem die Brooks ihren Weltruhm auch in Deutschland begründete und sie mit ihren Bubikopf zur Stilikone werden ließ. Ihr freies, ungezwungenes und authentisches Agieren überraschte nicht nur die Kinobesucher sondern schockierte auch die konservative Kritik. "Die Handlung ist reine Kolportage; aber die Wirkung des Films geht darüber hinaus. Die Elemente der Kolportage werden bei Pabst gleichsam zu einem Alptraum der bürgerlichen Welt, die er durch das erstaunlich moderne Spiel seiner Hauptdarstellerin entlarvt. An ihrer natürliche Gelassenheit mißt er die muffige Prüderie des Elternhauses, die sadistische Atmosphäre im Heim, die berechnenden Exaltiertheiten der 'Bohémiens' usw." (Krusche-Labenski, 1996, S. 620). Vorhanden sind vor allem die legendären Stills mit Louise Brooks, teils zusammen mit Arnold Korff, Josef Rovenský, Edith Meinhard, Fritz Rasp: Louise Brooks als Tyhmian mit Buch (Nummer 33), Louise Brooks in der Umarmung (35), Louise Brooks lesend auf dem Bett (26), das Doppelporträt mit Edith Meinhard (41), Louise Brooks als Thymian auf der Bühne (43), Fritz Rasp mit der Brooks an der Schulter, die Brooks im Bordell (48), Martha von Kossatzky als die Puffmutter mit ihren Mädchen (46) und vieles mehr (8, 9, 16, 56, 58). – Kaum Gebrauchsspuren, kaum Läsuren, insgesamt in bestem Zustand, jeweils unten mit der Nummerierung in der Platte, dem Filmverleih "Favorit Film", der Produktion "Pabst Film GmbH", dem Titel "Das Tagebuch einer Verlorenen" sowie dem Blindstempel der Zensur mit dem Reichsadler: "Film Prüfstelle Berlin - Genehmigt".
Brooks, Louise. Das Tagebuch einer Verlorenen (Diary of a Lost Girl). 13 Filmstills in Vintage-Fotografien. Jeweils ca. 30 x 23 cm. Eines gerahmt mit Passepartout unter Glas in versilberter Holzprofilleiste. Berlin um 1929. Großformatige Vintage-Abzüge der "Favorit Film GmbH" für den 1929 uraufgeführten Stummfilm "Das Tagebuch einer Verlorenen" von Georg Wilhelm Pabst (1885-1967) mit Louise Brooks (1906-1985) in der Hauptrolle. Es war der zweite große Erfolgsfilm nach der "Büchse der Pandora", mit dem die Brooks ihren Weltruhm auch in Deutschland begründete und sie mit ihren Bubikopf zur Stilikone werden ließ. Ihr freies, ungezwungenes und authentisches Agieren überraschte nicht nur die Kinobesucher sondern schockierte auch die konservative Kritik. "Die Handlung ist reine Kolportage; aber die Wirkung des Films geht darüber hinaus. Die Elemente der Kolportage werden bei Pabst gleichsam zu einem Alptraum der bürgerlichen Welt, die er durch das erstaunlich moderne Spiel seiner Hauptdarstellerin entlarvt. An ihrer natürliche Gelassenheit mißt er die muffige Prüderie des Elternhauses, die sadistische Atmosphäre im Heim, die berechnenden Exaltiertheiten der 'Bohémiens' usw." (Krusche-Labenski, 1996, S. 620). Vorhanden sind vor allem die legendären Stills mit Louise Brooks, teils zusammen mit Arnold Korff, Josef Rovenský, Edith Meinhard, Fritz Rasp: Louise Brooks als Tyhmian mit Buch (Nummer 33), Louise Brooks in der Umarmung (35), Louise Brooks lesend auf dem Bett (26), das Doppelporträt mit Edith Meinhard (41), Louise Brooks als Thymian auf der Bühne (43), Fritz Rasp mit der Brooks an der Schulter, die Brooks im Bordell (48), Martha von Kossatzky als die Puffmutter mit ihren Mädchen (46) und vieles mehr (8, 9, 16, 56, 58). – Kaum Gebrauchsspuren, kaum Läsuren, insgesamt in bestem Zustand, jeweils unten mit der Nummerierung in der Platte, dem Filmverleih "Favorit Film", der Produktion "Pabst Film GmbH", dem Titel "Das Tagebuch einer Verlorenen" sowie dem Blindstempel der Zensur mit dem Reichsadler: "Film Prüfstelle Berlin - Genehmigt".
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen