Bronzelampe in Form einer Theatermaske. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. L 16cm. Rechte Hälfte einer tragischen Theatermaske mit hohem Onkos (Perücke), ursprünglich aus zwei Hälften, die eigenständige Lampen waren. An der flachen Innenseite Reste des Verbindungsstückes, auf der Schnauze ein Brennloch, Auge perforiert und Mund als Einfüllloch gestaltet. Im Onkos und auf dem Kinn Ösen für die Aufhängungskette, ovaler, flacher Standring. Provenienz: Ex Shlomo Moussaieff Collection, 1948 - 2000, Tel Aviv. Exportiert mit Ausfuhrgenehmigung der israelischen Antikenbehörde. Bei Gorny & Mosch 248, 2017, 236. Vgl. D.M. Bailey, A Catalogue of the Lamps in the British Museum IV (1996) S. 17 f. Q3585 mit Taf. 16. Bronze figurative lamp in form of the right side of a theatre mask with high onkos. The lamp originally had been made in two, separate halves, each with suspension lugs and oval base ring and working separately as well. Roman Imperial Period, 1st century A.D. Green patina, with minor casting defects, connection piece broken, chain fragmentary. •Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung. This lot number is a subject to temporary admission. Grüne Patina, mit kleinen Gussfehlern, Verbindungsstück abgebrochen, Kette fragmentarisch.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZELAMPEN
Erhaltung: Grüne Patina, mit kleinen Gussfehlern, Verbindungsstück abgebrochen, Kette fragmentarisch.
Bronzelampe in Form einer Theatermaske. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. L 16cm. Rechte Hälfte einer tragischen Theatermaske mit hohem Onkos (Perücke), ursprünglich aus zwei Hälften, die eigenständige Lampen waren. An der flachen Innenseite Reste des Verbindungsstückes, auf der Schnauze ein Brennloch, Auge perforiert und Mund als Einfüllloch gestaltet. Im Onkos und auf dem Kinn Ösen für die Aufhängungskette, ovaler, flacher Standring. Provenienz: Ex Shlomo Moussaieff Collection, 1948 - 2000, Tel Aviv. Exportiert mit Ausfuhrgenehmigung der israelischen Antikenbehörde. Bei Gorny & Mosch 248, 2017, 236. Vgl. D.M. Bailey, A Catalogue of the Lamps in the British Museum IV (1996) S. 17 f. Q3585 mit Taf. 16. Bronze figurative lamp in form of the right side of a theatre mask with high onkos. The lamp originally had been made in two, separate halves, each with suspension lugs and oval base ring and working separately as well. Roman Imperial Period, 1st century A.D. Green patina, with minor casting defects, connection piece broken, chain fragmentary. •Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung. This lot number is a subject to temporary admission. Grüne Patina, mit kleinen Gussfehlern, Verbindungsstück abgebrochen, Kette fragmentarisch.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZELAMPEN
Erhaltung: Grüne Patina, mit kleinen Gussfehlern, Verbindungsstück abgebrochen, Kette fragmentarisch.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen