Auktionsarchiv: Los-Nr. 452

Bronze-Skulptur 'Der Rosselenker'

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 452

Bronze-Skulptur 'Der Rosselenker'

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Louis Tuaillon (Berlin 1862 - Berlin 1919) Bronze-Skulptur 'Der Rosselenker' Berlin, Anf. 20. Jh. Bronze mit dunkler Patina, H. 42 cm, Bronzeplinthe 33 x 19 cm, auf der Plinthe sign. 'L. Tuaillon'. Zügel min. lose. - Das Modell schuf der zu dieser Zeit noch in Rom lebende Künstler Tuaillon um 1900. 1901 wurde die monumentale Gruppe in Rom gegossen und ausgestellt, anschließend von einem Mäzen der Stadt Bremen dieser gestiftet. Seit 1986 befindet sich die Skulptur an ihrem heutigen Aufstellungsort der Wallanlage in Bremen-Mitte. Die vorliegende Skulptur ist ein authentisch verkleinerter Abguss nach dem monumentalen Bronzeoriginal in Bremen. - Preußischer Bildhauer. 1879-81 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin, anschließend Meisterschüler im Atelier bei R. Begas. 1884 arbeitete T. in Wien bei Rudolf Weyr und von 1885 bis 1903 in Rom. Ab 1906 in Berlin als Professor an der Akademie tätig. Gilt als Wegbereiter der Moderne in der Berliner Bildhauerkunst. Sein Hauptwerk 'Amazone zu Pferd' stellte T. auf der Großen Berliner Kunstausstellung von 1885 aus. Kaiser Wilhelm II. gab den Auftrag für die überlebensgroße Fassung, die 1898 vor der Nationalgalerie in Berlin aufgestellt wurde.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 452
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Louis Tuaillon (Berlin 1862 - Berlin 1919) Bronze-Skulptur 'Der Rosselenker' Berlin, Anf. 20. Jh. Bronze mit dunkler Patina, H. 42 cm, Bronzeplinthe 33 x 19 cm, auf der Plinthe sign. 'L. Tuaillon'. Zügel min. lose. - Das Modell schuf der zu dieser Zeit noch in Rom lebende Künstler Tuaillon um 1900. 1901 wurde die monumentale Gruppe in Rom gegossen und ausgestellt, anschließend von einem Mäzen der Stadt Bremen dieser gestiftet. Seit 1986 befindet sich die Skulptur an ihrem heutigen Aufstellungsort der Wallanlage in Bremen-Mitte. Die vorliegende Skulptur ist ein authentisch verkleinerter Abguss nach dem monumentalen Bronzeoriginal in Bremen. - Preußischer Bildhauer. 1879-81 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin, anschließend Meisterschüler im Atelier bei R. Begas. 1884 arbeitete T. in Wien bei Rudolf Weyr und von 1885 bis 1903 in Rom. Ab 1906 in Berlin als Professor an der Akademie tätig. Gilt als Wegbereiter der Moderne in der Berliner Bildhauerkunst. Sein Hauptwerk 'Amazone zu Pferd' stellte T. auf der Großen Berliner Kunstausstellung von 1885 aus. Kaiser Wilhelm II. gab den Auftrag für die überlebensgroße Fassung, die 1898 vor der Nationalgalerie in Berlin aufgestellt wurde.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 452
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen