Braunschweig. Kupfermünze. 1 Pfennig Scheidemünze. Karl I., Herzog von Braunschweig - Lüneburg. 1747. Vorderseite: Wilder Mann eine Tanne haltend. Rückseite: Aufschrift "1 Pfenning Scheidemüntz" und Jahreszahl. Durchmesser: 20,5 mm. Gewicht: 2,86 g. (53)
Starke benutzungsbedingte Alterungsspuren. Beiliegen: Braunschweig. 1 / 24 Taler Scheidemünze. Karl I., Herzog von Braunschweig - Lüneburg. 1761. Vorderseite: Aufschrift: "*B* S*M *". Rückseite: Wert- und Jahresangabe "24 einen Thaler 1761". Durchmesser: 19 mm. Gewicht: 1,45 g. / Braunschweig. 1 Pfennig Scheidemünze (Kupfermünze) und 1 Mariengroschen. 1798 und 1803. Vorderseite: Springendes Ross. / Preußen. 2 Kupfermünzen. 1 und 3 Pfennig. 1847 und 1857. Vorderseite: Wappenschild. Durchmesser: 17 und 24 mm. - Alle Beilagen mit Defekt und starken benutzungsbedingten Alterungsspuren.
Braunschweig. Kupfermünze. 1 Pfennig Scheidemünze. Karl I., Herzog von Braunschweig - Lüneburg. 1747. Vorderseite: Wilder Mann eine Tanne haltend. Rückseite: Aufschrift "1 Pfenning Scheidemüntz" und Jahreszahl. Durchmesser: 20,5 mm. Gewicht: 2,86 g. (53)
Starke benutzungsbedingte Alterungsspuren. Beiliegen: Braunschweig. 1 / 24 Taler Scheidemünze. Karl I., Herzog von Braunschweig - Lüneburg. 1761. Vorderseite: Aufschrift: "*B* S*M *". Rückseite: Wert- und Jahresangabe "24 einen Thaler 1761". Durchmesser: 19 mm. Gewicht: 1,45 g. / Braunschweig. 1 Pfennig Scheidemünze (Kupfermünze) und 1 Mariengroschen. 1798 und 1803. Vorderseite: Springendes Ross. / Preußen. 2 Kupfermünzen. 1 und 3 Pfennig. 1847 und 1857. Vorderseite: Wappenschild. Durchmesser: 17 und 24 mm. - Alle Beilagen mit Defekt und starken benutzungsbedingten Alterungsspuren.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen