Boze, Joseph, franz. Hofmaler, vielbeschäftigter Porträtist, aufgrund seines Eintretens für Marie Antoinette vom Revolutionstribunal inhaftiert, nach Robespierres Tod freigelassen, so daß er nach England emigrieren konnte, ab 1798 wieder in Paris (1745-1826). Eigh. Leumundszeugnis m. U. "Boze peintre du Roi, pensionnaire de S. M té ". 1 1 / 4 S. 4to. Paris 20.III.1824. Ausführliches, durch autobiographische Mitteilungen ergänztes Zeugnis für Rosalie de Lamorlière, die nach Ausbruch der französischen Revolution als Köchin in der Pariser Conciergerie arbeitete, wo die Königin Marie Antoinette inhaftiert war. Rosalie habe die unglückliche Königin stets ehrenhaft und respektvoll bedient. "je soussigné, ci devant peintre de S. M. Louis XVI, atteste et et certifie que j'ai parfaitement connu, il y a 30 ans dans la maison d'arrèt de la conciergerie, au palais de justice (ou j'étais prisonnier pour mes principes Royalistes) la demoiselle Rosalie de Lamorlière, native de picardie. Cette excellente fille, alors agée d'environ vingt cinq ans, était cuisinière chez la concierge; et en cette qualité, elle faisait la nourriture et le lit de l'infortunée Reine marie Antoinette; lorsque cette princesse fut transferée du temple à la prison du tribunal Revolutionnaire, Rosalie, malgré des tems devenus si mauvais avait conservé un coeur honnête et les meilleurs sentimens. Le Respect qu'elle montrait à l'auguste prisonnière toutes fois qu'elle venait dans son cachot pour la servir, et la consternation qu'elle laissa voir sur son visage lorsque la Reine fut condamnée ... de sorte que toutes ces personnes grossières ne Nommaient plus Rosalie que Mamzelle Capet ...". Schildert dann das weitere Leben der Rosalie und erwähnt, dass seine ältere Tochter (Fanny)sie gemalt habe, als sie ihren Vater Joseph Boze im Gefängnis besuchte. - Mit kleinem Aufkleber der "Rawlins Collection" historischer Dokumente. - Beiliegend eine englische Übersetzung des Schriftstücks. - Boze, der Ludwig XVI. und viele andere französische Adlige des Ancien Régime porträtiert hatte, gewann auch die Gunst Ludwigs XVIII., der ebenfalls sein Bildnis bei ihm bestellte. - Sehr selten.
Boze, Joseph, franz. Hofmaler, vielbeschäftigter Porträtist, aufgrund seines Eintretens für Marie Antoinette vom Revolutionstribunal inhaftiert, nach Robespierres Tod freigelassen, so daß er nach England emigrieren konnte, ab 1798 wieder in Paris (1745-1826). Eigh. Leumundszeugnis m. U. "Boze peintre du Roi, pensionnaire de S. M té ". 1 1 / 4 S. 4to. Paris 20.III.1824. Ausführliches, durch autobiographische Mitteilungen ergänztes Zeugnis für Rosalie de Lamorlière, die nach Ausbruch der französischen Revolution als Köchin in der Pariser Conciergerie arbeitete, wo die Königin Marie Antoinette inhaftiert war. Rosalie habe die unglückliche Königin stets ehrenhaft und respektvoll bedient. "je soussigné, ci devant peintre de S. M. Louis XVI, atteste et et certifie que j'ai parfaitement connu, il y a 30 ans dans la maison d'arrèt de la conciergerie, au palais de justice (ou j'étais prisonnier pour mes principes Royalistes) la demoiselle Rosalie de Lamorlière, native de picardie. Cette excellente fille, alors agée d'environ vingt cinq ans, était cuisinière chez la concierge; et en cette qualité, elle faisait la nourriture et le lit de l'infortunée Reine marie Antoinette; lorsque cette princesse fut transferée du temple à la prison du tribunal Revolutionnaire, Rosalie, malgré des tems devenus si mauvais avait conservé un coeur honnête et les meilleurs sentimens. Le Respect qu'elle montrait à l'auguste prisonnière toutes fois qu'elle venait dans son cachot pour la servir, et la consternation qu'elle laissa voir sur son visage lorsque la Reine fut condamnée ... de sorte que toutes ces personnes grossières ne Nommaient plus Rosalie que Mamzelle Capet ...". Schildert dann das weitere Leben der Rosalie und erwähnt, dass seine ältere Tochter (Fanny)sie gemalt habe, als sie ihren Vater Joseph Boze im Gefängnis besuchte. - Mit kleinem Aufkleber der "Rawlins Collection" historischer Dokumente. - Beiliegend eine englische Übersetzung des Schriftstücks. - Boze, der Ludwig XVI. und viele andere französische Adlige des Ancien Régime porträtiert hatte, gewann auch die Gunst Ludwigs XVIII., der ebenfalls sein Bildnis bei ihm bestellte. - Sehr selten.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen