Auktionsarchiv: Los-Nr. 1109

BONHEUR DU JOUR

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1109

BONHEUR DU JOUR

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

BONHEUR DU JOUR, Louis XV, von C. TOPINO (Charles Topino Meister 1773), Paris um 1780. Rosenholz und teils getönte Edelhölzer gefriest sowie ausserordentlich fein eingelegt mit Büchern, Schreibfedern, Briefen, Malpinsel, Blumenbouquets in Vasen, Küchenutensilien, Reserven, Filets und Zierfries. Geschweiftes, rechteckiges, randgefasstes und leicht vorstehendes Blatt auf wellig ausgeschnittener Zarge mit durch entsprechendes Zwischentablar verbundenen, geschweiften Beinen. Front mit 1 Schublade mit aufklappbarer, mit grünem Leder bezogener Schreibplatte und 2 Fächern, 1 Mulde für Schreibzeug und 2 Gefässen für Löschsand und Tinte. Zurückgesetzter Aufsatz mit grossem Zentralfach über Schublade, seitlich je 1 Türe vor 2 Fächern und 1 kleinen, per Geheimknopf zu öffnenden Schublade. Fein geschweifte Abschlussgalerie. Matt- und glanzvergoldete Bronzebeschläge und -sabots. Zum Freistellen. 107x40x74 cm. Provenienz: - Aus einer Pariser Sammlung. - Auktion Koller Zürich, 3.12.2008 (Katalognr. 1192). - Privatbesitz, Deutschland. Ein nahezu identisches Bonheur du Jour, signiert von C. Topino, ist abgebildet in: P. Kjellberg, Le mobilier français du XVIIIe siècle, Paris 1989; S. 843 (Abb. D). Der Autor weist auf die eigenwillige Marketerie von C. Topino hin und betont: "Les curieuses marqueteries représentant des vases, des théières, des tasses, des jattes, des écritoires et divers utensiles, ou encore des livres, des cartes à jouer constituent l'élément le plus charactéristique de sa manière. Elles s'inspirent probablement des bordures de paravents chinois en laque de Coromandel où l'on rencontre des motifs similaires." Für Angaben zu C. Topino siehe Fussnote der Katalognr. 1117. CHF 25 000 / 45 000 € 20 830 / 37 500

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1109
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

BONHEUR DU JOUR, Louis XV, von C. TOPINO (Charles Topino Meister 1773), Paris um 1780. Rosenholz und teils getönte Edelhölzer gefriest sowie ausserordentlich fein eingelegt mit Büchern, Schreibfedern, Briefen, Malpinsel, Blumenbouquets in Vasen, Küchenutensilien, Reserven, Filets und Zierfries. Geschweiftes, rechteckiges, randgefasstes und leicht vorstehendes Blatt auf wellig ausgeschnittener Zarge mit durch entsprechendes Zwischentablar verbundenen, geschweiften Beinen. Front mit 1 Schublade mit aufklappbarer, mit grünem Leder bezogener Schreibplatte und 2 Fächern, 1 Mulde für Schreibzeug und 2 Gefässen für Löschsand und Tinte. Zurückgesetzter Aufsatz mit grossem Zentralfach über Schublade, seitlich je 1 Türe vor 2 Fächern und 1 kleinen, per Geheimknopf zu öffnenden Schublade. Fein geschweifte Abschlussgalerie. Matt- und glanzvergoldete Bronzebeschläge und -sabots. Zum Freistellen. 107x40x74 cm. Provenienz: - Aus einer Pariser Sammlung. - Auktion Koller Zürich, 3.12.2008 (Katalognr. 1192). - Privatbesitz, Deutschland. Ein nahezu identisches Bonheur du Jour, signiert von C. Topino, ist abgebildet in: P. Kjellberg, Le mobilier français du XVIIIe siècle, Paris 1989; S. 843 (Abb. D). Der Autor weist auf die eigenwillige Marketerie von C. Topino hin und betont: "Les curieuses marqueteries représentant des vases, des théières, des tasses, des jattes, des écritoires et divers utensiles, ou encore des livres, des cartes à jouer constituent l'élément le plus charactéristique de sa manière. Elles s'inspirent probablement des bordures de paravents chinois en laque de Coromandel où l'on rencontre des motifs similaires." Für Angaben zu C. Topino siehe Fussnote der Katalognr. 1117. CHF 25 000 / 45 000 € 20 830 / 37 500

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1109
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen