Auktionsarchiv: Los-Nr. 1573

Bode, Johann Joachim Christoph

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1573

Bode, Johann Joachim Christoph

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

(Bode, Johann Joachim Christoph). Mehr Noten als Text oder die Deutsche Union der Zwey und Zwanziger eines neuen geheimen Ordens zum Besten der Menschheit. Aus einem Packet gefundener Papiere zur öffentlichen Schau gestellt durch einen ehrlichen Buchhändler. 128 S. 20 x 12 cm. Pappband d. Z. (leicht fleckig, etwas berieben und bestoßen). Leipzig, Georg Joachim Göschen, 1789. Kloss 3278. Taute 888. Wolfstieg 43123. Füssel, Göschen, 148. Vgl. Goedeke IV, 1, 587, 31. – Seltene einzige Ausgabe der berühmten Schrift gegen die von Bahrdt geplante "Deutsche Union", eine Vereinigung gegen religiösen Fanatismus und Obskurantismus. Bode sucht nachzuweisen, dass es Bahrdt lediglich um persönlichen Gewinn gehe. Bodes publizistischer Angriff wurde nachdrücklich vom Verleger Göschen unterstützt, der in dem geplanten Autoren- und Leserverband eine gefährliche Konkurrenz sah. Seine geistreiche Schrift trug wesentlich dazu bei, dass die "Thalerunion" gar nicht erst gegründet wurde. Bode (1730-1793) war Journalist, Hamburger Verleger, einer der bedeutendsten Übersetzer seiner Zeit, Freund Lessings und begeisterter Freimaurer und ferner eines der wichtigsten Mitglieder in dem von Weishaupt in Ingolstadt gegründeten Illuminatenorden (unter dem Namen Amelius). Im fünf Seiten langen Vorwort äußert sich G. J. Göschen über die Verantwortung des Verlegers. – Titel verso mit Stempel der Herzoglichen Bibliothek Neustrelitz. Durchgehend gebräunt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1573
Beschreibung:

(Bode, Johann Joachim Christoph). Mehr Noten als Text oder die Deutsche Union der Zwey und Zwanziger eines neuen geheimen Ordens zum Besten der Menschheit. Aus einem Packet gefundener Papiere zur öffentlichen Schau gestellt durch einen ehrlichen Buchhändler. 128 S. 20 x 12 cm. Pappband d. Z. (leicht fleckig, etwas berieben und bestoßen). Leipzig, Georg Joachim Göschen, 1789. Kloss 3278. Taute 888. Wolfstieg 43123. Füssel, Göschen, 148. Vgl. Goedeke IV, 1, 587, 31. – Seltene einzige Ausgabe der berühmten Schrift gegen die von Bahrdt geplante "Deutsche Union", eine Vereinigung gegen religiösen Fanatismus und Obskurantismus. Bode sucht nachzuweisen, dass es Bahrdt lediglich um persönlichen Gewinn gehe. Bodes publizistischer Angriff wurde nachdrücklich vom Verleger Göschen unterstützt, der in dem geplanten Autoren- und Leserverband eine gefährliche Konkurrenz sah. Seine geistreiche Schrift trug wesentlich dazu bei, dass die "Thalerunion" gar nicht erst gegründet wurde. Bode (1730-1793) war Journalist, Hamburger Verleger, einer der bedeutendsten Übersetzer seiner Zeit, Freund Lessings und begeisterter Freimaurer und ferner eines der wichtigsten Mitglieder in dem von Weishaupt in Ingolstadt gegründeten Illuminatenorden (unter dem Namen Amelius). Im fünf Seiten langen Vorwort äußert sich G. J. Göschen über die Verantwortung des Verlegers. – Titel verso mit Stempel der Herzoglichen Bibliothek Neustrelitz. Durchgehend gebräunt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1573
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen