Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 12

Boats in the Harbor | Boote im Hafen

Auction 24.11.2018
24.11.2018
Aufrufpreis
700 €
ca. 793 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 12

Boats in the Harbor | Boote im Hafen

Auction 24.11.2018
24.11.2018
Aufrufpreis
700 €
ca. 793 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Boats in the Harbor | Boote im Hafen
Jean-Pierre Rousseau (Paris 1939) Boats in the harbor Oil on canvas, 81 x 65 cm, signed lower left "J.P. ROUSSEAU. "and dated (19)60 Born in 1939 in the Paris suburb of Boulogne-Billancourt, the painter Jean-Pierre Rousseau was already celebrated at the age of 18 by critics for his unique style and his expressive images of Monaco, where he lived for some time. Later, he was noted by the former Prince Rainier III. of Monaco and by his wife Princess Gracia Patricia and became his most important collectors and sponsors. This was also the starting signal for Rousseau as a professional painter, who began his career as an autodidact on Montmartre. From then on, the doors opened to a large clientele that extends to this day beyond the borders of France. Rousseau‘s paintings enable his owners to travel to different places, as the painter himself has done: from the mystical streets of London, to the strong winter landscapes of North Holland, to the harbors of small French fishing villages; always the more muted colors, using less colorful accents, applied in dynamic brushstroke or spatula technique, which gives the surface a rich structure and liveliness. The present oil painting with boats at a harbor also reflects these most important stylistic, thematic and biographical characteristics: in the foreground of the picture, boats rock on a sea of grayish, brown and blue spots of color, in the background a sharp-contoured row of houses conveys spatial depth. Rousseau himself had in his life a variety of boats with which he sailed out to sea. Thus, in this work, he was able to unite two of his passions in one painting - the (boat) journeys and the painting. | Jean-Pierre Rousseau (Paris 1939) Boote im Hafen Öl auf Leinwand, 81 x 65 cm, signiert links unten „J.P. ROUSSEAU.“ und datiert (19)60 Der 1939 im Pariser Vorort Boulogne-Billancourt geborene Maler Jean-Pierre Rousseau wurde bereits mit 18 Jahren von Kritikern für seinen einzigartigen Stil und seine ausdrucksstarken Bilder von Monaco, wo er einige Zeit lebte, gefeiert. Später wurde kein geringerer als der ehemalige Fürst Rainier III. von Monaco und später auch dessen Frau Fürstin Gracia Patricia auf ihn aufmerksam und zu seinen wichtigsten Sammlern und Förderern. Das war zugleich der Startschuss für Rousseau als professionellen Maler, der als Autodidakt am Montmartre seine Karriere begann. Von da an öffneten sich die Türen zu einer großen Käuferschaft, die sich bis heute über die Grenzen Frankreichs hinaus erstreckt. Rousseaus Bilder ermöglichen seinen Besitzern zu verschiedenen Orten zu reisen, wie der Maler es selbst getan hat: von den mystischen Straßen Londons über kräftige Winterlandschaften Nordhollands bis hin zu den Häfen kleiner französischer Fischerdörfer; stets sind die eher gedeckten Farben, unter Einsatz weniger bunter Akzente in dynamischem Pinselstrich oder Spachteltechnik aufgetragen, was der Oberfläche eine reiche Struktur und Lebendigkeit verleiht. Auch das vorliegende Ölgemälde mit Booten an einem Hafen spiegelt diese wichtigsten stilistischen, thematischen und biografischen Charakteristika wider: Im Vordergrund des Bildes schaukeln Boote auf einem Meer aus gräulichen, braunen und blauen Farbflecken, im Hintergrund vermittelt eine scharf konturierte Häuserreihe räumliche Tiefe. Rousseau selbst besaß in seinem Leben verschiedenste Boote, mit denen er auf das Meer hinaus segelte. Somit konnte er in diesem Werk zwei seiner Passionen in einem Bild vereinen – die (Boots-)reisen und die Malerei.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 12
Auktion:
Datum:
24.11.2018
Auktionshaus:
Amadeus-Auktionshaus GmbH
Naglergasse 27/ Top2
1010 Wien
Österreich
contact@amadeus-auction.com
+43 (0)1 512 2439
+43 (0)1 253 3033 3334
Beschreibung:

Boats in the Harbor | Boote im Hafen
Jean-Pierre Rousseau (Paris 1939) Boats in the harbor Oil on canvas, 81 x 65 cm, signed lower left "J.P. ROUSSEAU. "and dated (19)60 Born in 1939 in the Paris suburb of Boulogne-Billancourt, the painter Jean-Pierre Rousseau was already celebrated at the age of 18 by critics for his unique style and his expressive images of Monaco, where he lived for some time. Later, he was noted by the former Prince Rainier III. of Monaco and by his wife Princess Gracia Patricia and became his most important collectors and sponsors. This was also the starting signal for Rousseau as a professional painter, who began his career as an autodidact on Montmartre. From then on, the doors opened to a large clientele that extends to this day beyond the borders of France. Rousseau‘s paintings enable his owners to travel to different places, as the painter himself has done: from the mystical streets of London, to the strong winter landscapes of North Holland, to the harbors of small French fishing villages; always the more muted colors, using less colorful accents, applied in dynamic brushstroke or spatula technique, which gives the surface a rich structure and liveliness. The present oil painting with boats at a harbor also reflects these most important stylistic, thematic and biographical characteristics: in the foreground of the picture, boats rock on a sea of grayish, brown and blue spots of color, in the background a sharp-contoured row of houses conveys spatial depth. Rousseau himself had in his life a variety of boats with which he sailed out to sea. Thus, in this work, he was able to unite two of his passions in one painting - the (boat) journeys and the painting. | Jean-Pierre Rousseau (Paris 1939) Boote im Hafen Öl auf Leinwand, 81 x 65 cm, signiert links unten „J.P. ROUSSEAU.“ und datiert (19)60 Der 1939 im Pariser Vorort Boulogne-Billancourt geborene Maler Jean-Pierre Rousseau wurde bereits mit 18 Jahren von Kritikern für seinen einzigartigen Stil und seine ausdrucksstarken Bilder von Monaco, wo er einige Zeit lebte, gefeiert. Später wurde kein geringerer als der ehemalige Fürst Rainier III. von Monaco und später auch dessen Frau Fürstin Gracia Patricia auf ihn aufmerksam und zu seinen wichtigsten Sammlern und Förderern. Das war zugleich der Startschuss für Rousseau als professionellen Maler, der als Autodidakt am Montmartre seine Karriere begann. Von da an öffneten sich die Türen zu einer großen Käuferschaft, die sich bis heute über die Grenzen Frankreichs hinaus erstreckt. Rousseaus Bilder ermöglichen seinen Besitzern zu verschiedenen Orten zu reisen, wie der Maler es selbst getan hat: von den mystischen Straßen Londons über kräftige Winterlandschaften Nordhollands bis hin zu den Häfen kleiner französischer Fischerdörfer; stets sind die eher gedeckten Farben, unter Einsatz weniger bunter Akzente in dynamischem Pinselstrich oder Spachteltechnik aufgetragen, was der Oberfläche eine reiche Struktur und Lebendigkeit verleiht. Auch das vorliegende Ölgemälde mit Booten an einem Hafen spiegelt diese wichtigsten stilistischen, thematischen und biografischen Charakteristika wider: Im Vordergrund des Bildes schaukeln Boote auf einem Meer aus gräulichen, braunen und blauen Farbflecken, im Hintergrund vermittelt eine scharf konturierte Häuserreihe räumliche Tiefe. Rousseau selbst besaß in seinem Leben verschiedenste Boote, mit denen er auf das Meer hinaus segelte. Somit konnte er in diesem Werk zwei seiner Passionen in einem Bild vereinen – die (Boots-)reisen und die Malerei.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 12
Auktion:
Datum:
24.11.2018
Auktionshaus:
Amadeus-Auktionshaus GmbH
Naglergasse 27/ Top2
1010 Wien
Österreich
contact@amadeus-auction.com
+43 (0)1 512 2439
+43 (0)1 253 3033 3334
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen