Auktionsarchiv: Los-Nr. 6

W. u. J. Blaeu, Theatrum orbis terrarum, sive atlas novus. Pars secunda (und) partis secundae pars altera. 2 Tle. in…

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 6

W. u. J. Blaeu, Theatrum orbis terrarum, sive atlas novus. Pars secunda (und) partis secundae pars altera. 2 Tle. in…

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Blaeu, Willem Janszoon u. Joan: Theatrum orbis terrarum, sive atlas novus. Pars secunda / Partis secunda pars altera. 2 Tle. in 1 Bd. Amsterdam: J. u. C. Blaeu 1640. 51 x 33,5 cm. Mit 2 gest. kolor. Titeln und insgesamt 93 kolor. Kupferkarten (davon 1 gefalt.; Kartuschen u. Wappen kolor., Karten grenzkolor.). 1 Bl., LXII Bll.; 1 Bl., 20, 16, 7, 23 (von 24), 2 Bll. OrPgt. mit reicher ornamentaler Deckel- und Rückengoldprägung.
(Einband berieben und fleckig. Stehkante aufgeplatzt. Kleinere Bezugsdefekte- und fehlstellen an den oberen Ecken und am oberen Kapital. Deckelbezug gewellt, Deckel leicht eingedellt und verzogen. Vordergelenk angebrochen. Haupttitel mit Einriss und Fehlstelle im Oberrand, großem, über das halbe Blatt sich erstreckenden Wasser- bzw. Braunfleck, Besitzvermerk in brauner Tinte im weißen Unterrand [„Ex libris Mertens“] sowie hs. Datierung in Bleistift innerhalb der Platte. Der große Wasserfleck sich schwächer und blasser werdend fortsetzend bis fol. XXV; die Karten meist an den Rändern betroffen. Das erste Textblatt und die Karte „Le Royaume de France“ ebenfalls stärker wasserfleckig und mit kleinem Einriss im Unterrand. Die ersten 5 Bll. inkl. Titel und Karte abgegriffen und mit kleineren Randläsuren. Die Karte „Comitatus Bellovacum“ mit Einriss und Beschabung am rechten Plattenrand. Die Karten „Gouvernement de la Cappelle“ und „Le pais de Brie“ mit Ausriss im weißen Außenrand. Die Karte „Britannia ducatus“ mit kleinem Einriss im unteren Plattenrand. Die Faltkarte zum Reich Karls des Großen gebräunt, in mehreren Falzen eingerissen und mit Einrissen im oberen und unteren Bundsteg. Der Kartenbestand des ersten Teils insgesamt mit zahlreichen Alters- und Gebrauchsspuren, besonders an den Rändern oft wasser- und fingerfleckig. Die Karte „Aragonia et Navarra“ mit kleinem Ausriss am weißen Unterrand. Die Karten „Turcicum imperium“ und „Americae nova tabula“ im oberen Bundsteg eingerissen. Die Karte von Guiana mit Einriss im linken Außenrand. Der Kartenbestand des zweiten Teils von guter Gesamterhaltung, im Außenrand meist gering wasserfleckig, stellenweise mit kleinen Einrissen in den weißen Rändern und fingerfleckigen Blattecken. Einige Karten und Textblätter beider Teile aufgrund der Bindung im Falz knickspurig. Es fehlt das Textblatt „America F“ [= fol. 7 im Teilabschnitt Amerika].)
Koeman Bl 22. Van der Krogt II, 2:201.2C. - Der zweite Band von Blaeus dreibändigem „Theatrum orbis terrarum“ in der frühen lateinischen Ausgabe von 1640. Der erste Teil umfasst Frankreich in 48 Karten, der zweite Teil Spanien, Portugal, Asien, Afrika und Amerika in 45 Karten. Die Erdteilkarten zu Asien, Afrika und Amerika jeweils mit großer mehrteiliger Bordüre mit Trachtendarstellungen der indigenen Bevölkerung. - Unter den Karten von Amerika die Karibik, „Belgica nova et nova Anglia“, die Bermudas, „Nova Virginia“, „Virginia partis australis et Florida“, „Nova Hispania et nova Galicia“, Venezuela, Brasilien, Paraguay, Chile, Peru und die Magellanstraße. - Der Erdteil Asien ist mit Karten von Indien, China, der Mongolei, Persien, Palästina, der Türkei und einer Textbeschreibung der Insel Japan dokumentiert. - Einer der herausragendsten Atlanten und zugleich ein Meisterwerk der kartographischen Wissenschaft des 17. Jahrhunderts, das nicht nur als maßgeblicher Weltatlas im 17. und 18. Jahrhundert diente, sondern auch als das kostspieligste und umfangreichste Buch gilt, das im 17. Jahrhundert veröffentlicht wurde. Das angebotene Exemplar mit vollständigem Kartenbestand und im ursprünglichen Verlagseinband.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6
Beschreibung:

Blaeu, Willem Janszoon u. Joan: Theatrum orbis terrarum, sive atlas novus. Pars secunda / Partis secunda pars altera. 2 Tle. in 1 Bd. Amsterdam: J. u. C. Blaeu 1640. 51 x 33,5 cm. Mit 2 gest. kolor. Titeln und insgesamt 93 kolor. Kupferkarten (davon 1 gefalt.; Kartuschen u. Wappen kolor., Karten grenzkolor.). 1 Bl., LXII Bll.; 1 Bl., 20, 16, 7, 23 (von 24), 2 Bll. OrPgt. mit reicher ornamentaler Deckel- und Rückengoldprägung.
(Einband berieben und fleckig. Stehkante aufgeplatzt. Kleinere Bezugsdefekte- und fehlstellen an den oberen Ecken und am oberen Kapital. Deckelbezug gewellt, Deckel leicht eingedellt und verzogen. Vordergelenk angebrochen. Haupttitel mit Einriss und Fehlstelle im Oberrand, großem, über das halbe Blatt sich erstreckenden Wasser- bzw. Braunfleck, Besitzvermerk in brauner Tinte im weißen Unterrand [„Ex libris Mertens“] sowie hs. Datierung in Bleistift innerhalb der Platte. Der große Wasserfleck sich schwächer und blasser werdend fortsetzend bis fol. XXV; die Karten meist an den Rändern betroffen. Das erste Textblatt und die Karte „Le Royaume de France“ ebenfalls stärker wasserfleckig und mit kleinem Einriss im Unterrand. Die ersten 5 Bll. inkl. Titel und Karte abgegriffen und mit kleineren Randläsuren. Die Karte „Comitatus Bellovacum“ mit Einriss und Beschabung am rechten Plattenrand. Die Karten „Gouvernement de la Cappelle“ und „Le pais de Brie“ mit Ausriss im weißen Außenrand. Die Karte „Britannia ducatus“ mit kleinem Einriss im unteren Plattenrand. Die Faltkarte zum Reich Karls des Großen gebräunt, in mehreren Falzen eingerissen und mit Einrissen im oberen und unteren Bundsteg. Der Kartenbestand des ersten Teils insgesamt mit zahlreichen Alters- und Gebrauchsspuren, besonders an den Rändern oft wasser- und fingerfleckig. Die Karte „Aragonia et Navarra“ mit kleinem Ausriss am weißen Unterrand. Die Karten „Turcicum imperium“ und „Americae nova tabula“ im oberen Bundsteg eingerissen. Die Karte von Guiana mit Einriss im linken Außenrand. Der Kartenbestand des zweiten Teils von guter Gesamterhaltung, im Außenrand meist gering wasserfleckig, stellenweise mit kleinen Einrissen in den weißen Rändern und fingerfleckigen Blattecken. Einige Karten und Textblätter beider Teile aufgrund der Bindung im Falz knickspurig. Es fehlt das Textblatt „America F“ [= fol. 7 im Teilabschnitt Amerika].)
Koeman Bl 22. Van der Krogt II, 2:201.2C. - Der zweite Band von Blaeus dreibändigem „Theatrum orbis terrarum“ in der frühen lateinischen Ausgabe von 1640. Der erste Teil umfasst Frankreich in 48 Karten, der zweite Teil Spanien, Portugal, Asien, Afrika und Amerika in 45 Karten. Die Erdteilkarten zu Asien, Afrika und Amerika jeweils mit großer mehrteiliger Bordüre mit Trachtendarstellungen der indigenen Bevölkerung. - Unter den Karten von Amerika die Karibik, „Belgica nova et nova Anglia“, die Bermudas, „Nova Virginia“, „Virginia partis australis et Florida“, „Nova Hispania et nova Galicia“, Venezuela, Brasilien, Paraguay, Chile, Peru und die Magellanstraße. - Der Erdteil Asien ist mit Karten von Indien, China, der Mongolei, Persien, Palästina, der Türkei und einer Textbeschreibung der Insel Japan dokumentiert. - Einer der herausragendsten Atlanten und zugleich ein Meisterwerk der kartographischen Wissenschaft des 17. Jahrhunderts, das nicht nur als maßgeblicher Weltatlas im 17. und 18. Jahrhundert diente, sondern auch als das kostspieligste und umfangreichste Buch gilt, das im 17. Jahrhundert veröffentlicht wurde. Das angebotene Exemplar mit vollständigem Kartenbestand und im ursprünglichen Verlagseinband.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen