Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 534

Bischofseinband Arabisierender italienischer Spätrenaissance-Ei...

Wertvolle Bücher
16 Oct 2018
Estimate
€800
ca. US$925
Price realised:
€1,600
ca. US$1,851
Auction archive: Lot number 534

Bischofseinband Arabisierender italienischer Spätrenaissance-Ei...

Wertvolle Bücher
16 Oct 2018
Estimate
€800
ca. US$925
Price realised:
€1,600
ca. US$1,851
Beschreibung:

Bischofseinband. Arabisierender italienischer Spätrenaissance-Einband. Reich goldgeprägter Prachteinband mit schwarzen geometrischen Bandornamenten, Flächenornament Punktiermanier in dreifacher goldgeprägter Dentell-Bordüre, Schuppenornamenten in Halb- und Viertelrundbögen mit Silberhöhung sowie Mittelvierpass mit goldgeprägtem, silbergehöhten Kardinalswappen in der Deckelmitte, Stehkantenvergoldung und Innenkantendentelles. 23,8 x 17,8 cm. Spoleto 1663. Überaus reich geschmückter, aus dem umbrischen Spoleto in Mittelitalien stammender italienischer Prachteinband, noch ganz im Stil der Renaissance: In der Mitte ein hochstehendes Oktogon mit dem Bischofswappen mit dem Pilgerhut und links und rechts je 6 "Fiocchi", den Quasten als Zeichen des Bischofs- bzw. Erzbischofstandes. Das Wappenschild zeigt drei breite horizontale Bänder in Silber, dazwischen 7 feine Goldlinien und quer eine Bande mit drei goldgeprägten Lilien. Verso auf dem Rückdeckel findet sich das Stadtwappen von Spoleto mit der "offiziellen" Blasonik: "Partito: al primo d'argento croce rossa; al secondo di rosso, al cavaliere armato e tutto chiuso in armatura d'argento su cavallo inalberato a destra dello stesso scudo e il pennone alla croce rossa in campo bianco. Corona ducale". In Versalien die Umschrift: "SPOLETVM VMBRIAE CAPVT". Interessant ist der deutlich sichtbare Einfluss der orientalischen Buchkunst, die durch das Einfallstor Venedig, von Istanbul nach Europa drang: So mutet der ganze Einband in seinem flächendeckenden, sehr feinen Dekor durchaus arabisch inspiriert an, ebenso wie das türkische Marmorpapier, das für die Vorsätze auf den Innenspiegeln benutzt wurde. – Nur unwesentlich leicht bestoßen, kaum berieben, Silber vollständig schwarz oxidiert. Inhalt: Sendschreiben der obersten Ratsherren der Herzogstadt Spoleto: "Priores Populi Ducalis Civitatis Spoleti" an den "Illustrißimo R[everendißi]mo Comiti Caroli Montecatino Patritio Ferrariensis". Lateinische Handschrift auf Pergament mit großer Schmuckinitiale in Gold und Farben sowie drei goldgehöhten Wappenmalereien am Anfang, goldene Doppellinie um den Spiegel und mit goldener Reglierung. 6 Bl. (e. w.) mit 9 S. Schrift. Am Schluss des Textes: "In quorum fidem ex publicis Senatus nostri Tabulis, in quibus haec decreta sunt; praesentes litteras fieri, et huius Ducalis Civitatis sigillo muniri iussimus. Spoleti ex nostro Palatio die 6. Augusti 1663". Unten vom Sekretär signiert. Es fehlt allerdings das Sigillum, das Siegel, was darauf hindeutet, dass es sich hier um eine Abschrift handelt, ein Doppel für das eigene Archiv. Rechts unten im Bug ein Loch durch alle Blätter.

Auction archive: Lot number 534
Auction:
Datum:
16 Oct 2018
Auction house:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Germany
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

Bischofseinband. Arabisierender italienischer Spätrenaissance-Einband. Reich goldgeprägter Prachteinband mit schwarzen geometrischen Bandornamenten, Flächenornament Punktiermanier in dreifacher goldgeprägter Dentell-Bordüre, Schuppenornamenten in Halb- und Viertelrundbögen mit Silberhöhung sowie Mittelvierpass mit goldgeprägtem, silbergehöhten Kardinalswappen in der Deckelmitte, Stehkantenvergoldung und Innenkantendentelles. 23,8 x 17,8 cm. Spoleto 1663. Überaus reich geschmückter, aus dem umbrischen Spoleto in Mittelitalien stammender italienischer Prachteinband, noch ganz im Stil der Renaissance: In der Mitte ein hochstehendes Oktogon mit dem Bischofswappen mit dem Pilgerhut und links und rechts je 6 "Fiocchi", den Quasten als Zeichen des Bischofs- bzw. Erzbischofstandes. Das Wappenschild zeigt drei breite horizontale Bänder in Silber, dazwischen 7 feine Goldlinien und quer eine Bande mit drei goldgeprägten Lilien. Verso auf dem Rückdeckel findet sich das Stadtwappen von Spoleto mit der "offiziellen" Blasonik: "Partito: al primo d'argento croce rossa; al secondo di rosso, al cavaliere armato e tutto chiuso in armatura d'argento su cavallo inalberato a destra dello stesso scudo e il pennone alla croce rossa in campo bianco. Corona ducale". In Versalien die Umschrift: "SPOLETVM VMBRIAE CAPVT". Interessant ist der deutlich sichtbare Einfluss der orientalischen Buchkunst, die durch das Einfallstor Venedig, von Istanbul nach Europa drang: So mutet der ganze Einband in seinem flächendeckenden, sehr feinen Dekor durchaus arabisch inspiriert an, ebenso wie das türkische Marmorpapier, das für die Vorsätze auf den Innenspiegeln benutzt wurde. – Nur unwesentlich leicht bestoßen, kaum berieben, Silber vollständig schwarz oxidiert. Inhalt: Sendschreiben der obersten Ratsherren der Herzogstadt Spoleto: "Priores Populi Ducalis Civitatis Spoleti" an den "Illustrißimo R[everendißi]mo Comiti Caroli Montecatino Patritio Ferrariensis". Lateinische Handschrift auf Pergament mit großer Schmuckinitiale in Gold und Farben sowie drei goldgehöhten Wappenmalereien am Anfang, goldene Doppellinie um den Spiegel und mit goldener Reglierung. 6 Bl. (e. w.) mit 9 S. Schrift. Am Schluss des Textes: "In quorum fidem ex publicis Senatus nostri Tabulis, in quibus haec decreta sunt; praesentes litteras fieri, et huius Ducalis Civitatis sigillo muniri iussimus. Spoleti ex nostro Palatio die 6. Augusti 1663". Unten vom Sekretär signiert. Es fehlt allerdings das Sigillum, das Siegel, was darauf hindeutet, dass es sich hier um eine Abschrift handelt, ein Doppel für das eigene Archiv. Rechts unten im Bug ein Loch durch alle Blätter.

Auction archive: Lot number 534
Auction:
Datum:
16 Oct 2018
Auction house:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Germany
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert