Biedermeier-Zuckerdose Oval auf Klauenfüßen. Wandung nahezu flächendeckend umzogen von breitem, reliefiertem Weinlaubdekor. Auf dem Deckel Ovalmedaillon mit antikisierender Darstellung Neptuns. Innendeckel besetzt mit einem weiß gemaserten, dunkelbraunen Bandachat. Innen vergoldet. Gest., Tremolierstrich, Stadtmarke, Meister Johann Friedrich Wilhelm Borcke (wird Meister 1816). Gew. ca. 470 g. H. 9,5 cm. (166076) Vgl. Scheffler, Berlin, Nr. 14, 18, 332. A Biedermeier sugar box set inside with an lace agate. Test-, city and master´s mark. Berlin. Um 1830.
Biedermeier-Zuckerdose Oval auf Klauenfüßen. Wandung nahezu flächendeckend umzogen von breitem, reliefiertem Weinlaubdekor. Auf dem Deckel Ovalmedaillon mit antikisierender Darstellung Neptuns. Innendeckel besetzt mit einem weiß gemaserten, dunkelbraunen Bandachat. Innen vergoldet. Gest., Tremolierstrich, Stadtmarke, Meister Johann Friedrich Wilhelm Borcke (wird Meister 1816). Gew. ca. 470 g. H. 9,5 cm. (166076) Vgl. Scheffler, Berlin, Nr. 14, 18, 332. A Biedermeier sugar box set inside with an lace agate. Test-, city and master´s mark. Berlin. Um 1830.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen