Berlin oder Norddeutsch um 1820. Geflammte Birke, furniert. Vier Stollenfüße, eintüriger Korpus mit seitlichen Vollsäulen und von Konsolen getragenem Tympanon über Blendschublade und Blendschreibablage. Zurückgesetzter, gestufter Aufsatz mit einer Tür und einem von vier Vollsäulen gerahmten Konsolgiebel. Inneneinrichtung mit sechs seitlichen, geschnitzten Kleiderhaken sowie einem Ablagebrett mit einer beweglichen Kleiderstange und vier Haken. Originalschloss.
H. 211, B. 115, T. 57 cm. Originalschlüssel.
Kleider- und Wäscheschränke finden idealerweise in Schlafzimmer oder Diele ihren Platz. Da aufgrund vieler Kinderbetten in den Schlafgemachen des Biedermeiers oft Platzmangel herrschte, wurde zu dieser Zeit der sogenannte «Blender», ein als Sekretär verblendeter Wäscheschrank erfunden, der so auch in den Wohnräumen aufgestellt werden konnte.
Zustandsbericht:
Altersbedingter, unrest. Zustand. Vereinzelt leichte Bereibungen und Kratzer sowie Furnierfehlstellen, Ecken gering best. Zwei Schlüsselschilder fehlen. Ein Schlüssel fehlt.
Biedermeier linen cupboard, so-called «Blender»
Berlin or Northern Germany around 1820. Flamed birch, veneered. Four block feet, single-door body with full columns on the sides and a tympanum supported by brackets above a faux drawer and a faux writing flap. Set-back, stepped top with one door and a console pediment framed by four full columns. Interior with six carved hooks on the sides as well as a shelf with movable clothing rail and four hooks. Original lock.
H 211, W 115, D 57 cm. Original key.
Wardrobes and linen cupboards ideally find their place in the bedroom or hallway. As there was often a lack of space in the bedrooms of the Biedermeier period due to the large number of children's beds, the so-called «Blender» was invented at this time, a linen cupboard that was disguised as a secretary and could thus also be placed in the living rooms.
Condition report:
Age-related unrestored condition. Isolated slight rubbing and scratches as well as veneer missings, corners slightly chipped. Two lockplates missing. One key missing.
Berlin oder Norddeutsch um 1820. Geflammte Birke, furniert. Vier Stollenfüße, eintüriger Korpus mit seitlichen Vollsäulen und von Konsolen getragenem Tympanon über Blendschublade und Blendschreibablage. Zurückgesetzter, gestufter Aufsatz mit einer Tür und einem von vier Vollsäulen gerahmten Konsolgiebel. Inneneinrichtung mit sechs seitlichen, geschnitzten Kleiderhaken sowie einem Ablagebrett mit einer beweglichen Kleiderstange und vier Haken. Originalschloss.
H. 211, B. 115, T. 57 cm. Originalschlüssel.
Kleider- und Wäscheschränke finden idealerweise in Schlafzimmer oder Diele ihren Platz. Da aufgrund vieler Kinderbetten in den Schlafgemachen des Biedermeiers oft Platzmangel herrschte, wurde zu dieser Zeit der sogenannte «Blender», ein als Sekretär verblendeter Wäscheschrank erfunden, der so auch in den Wohnräumen aufgestellt werden konnte.
Zustandsbericht:
Altersbedingter, unrest. Zustand. Vereinzelt leichte Bereibungen und Kratzer sowie Furnierfehlstellen, Ecken gering best. Zwei Schlüsselschilder fehlen. Ein Schlüssel fehlt.
Biedermeier linen cupboard, so-called «Blender»
Berlin or Northern Germany around 1820. Flamed birch, veneered. Four block feet, single-door body with full columns on the sides and a tympanum supported by brackets above a faux drawer and a faux writing flap. Set-back, stepped top with one door and a console pediment framed by four full columns. Interior with six carved hooks on the sides as well as a shelf with movable clothing rail and four hooks. Original lock.
H 211, W 115, D 57 cm. Original key.
Wardrobes and linen cupboards ideally find their place in the bedroom or hallway. As there was often a lack of space in the bedrooms of the Biedermeier period due to the large number of children's beds, the so-called «Blender» was invented at this time, a linen cupboard that was disguised as a secretary and could thus also be placed in the living rooms.
Condition report:
Age-related unrestored condition. Isolated slight rubbing and scratches as well as veneer missings, corners slightly chipped. Two lockplates missing. One key missing.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen