Auktionsarchiv: Los-Nr. 1066

Biblia sacra das ist die gantze H. Schrifft Alten und Newen Testaments

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1066

Biblia sacra das ist die gantze H. Schrifft Alten und Newen Testaments

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

BIBELN Biblia germanica. - Biblia sacra das ist die gantze H. Schrifft Alten und Newen Testaments, nach der letzten Romischen Sixtiner Edition durch Caspar Ulenberg. Jetzo mercklich verbessert. 3 Teile in 1 Band. 31 Bl., 776 S.; 333 S.; 295 S. Mit Kupfertitel. 18,5 x 11 cm. Blindgeprägter Schweinslederband (etwas fleckig und berieben, mit hs. RSchild) mit 2 intakten Messingschließen. Köln, Hermann Dehmen, 1694. Späterer Druck der zuerst 1630 in Köln bei Johan Krebs gedruckten kanonischen Übersetzung durch den Rektor der Kölner Universität Caspar Ulenberg (1548-1617). Ulenbergs Revision der bis dato grundlegenden Dietenberger-Übersetzung war bereits 1617, kurz vor seinem Tod, abgeschlossen, und konnte aufgrund des 30jährigen Kries erst mit einiger Verspätung erscheinen. Die Neuübertragung wurde nötig, da Sixtus V. und Clemens VIII. die Vulgata überarbeiten ließen und damit auch der deutsche Text entsprechend angepasst werden musste. – Etwas gebräunt oder braunfleckig, Titel mit Bibliotheksstempel, Innenspiegel mit längeren Eintrag. Wohlerhaltenes Exemplar im intakten Schweinslederband.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1066
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

BIBELN Biblia germanica. - Biblia sacra das ist die gantze H. Schrifft Alten und Newen Testaments, nach der letzten Romischen Sixtiner Edition durch Caspar Ulenberg. Jetzo mercklich verbessert. 3 Teile in 1 Band. 31 Bl., 776 S.; 333 S.; 295 S. Mit Kupfertitel. 18,5 x 11 cm. Blindgeprägter Schweinslederband (etwas fleckig und berieben, mit hs. RSchild) mit 2 intakten Messingschließen. Köln, Hermann Dehmen, 1694. Späterer Druck der zuerst 1630 in Köln bei Johan Krebs gedruckten kanonischen Übersetzung durch den Rektor der Kölner Universität Caspar Ulenberg (1548-1617). Ulenbergs Revision der bis dato grundlegenden Dietenberger-Übersetzung war bereits 1617, kurz vor seinem Tod, abgeschlossen, und konnte aufgrund des 30jährigen Kries erst mit einiger Verspätung erscheinen. Die Neuübertragung wurde nötig, da Sixtus V. und Clemens VIII. die Vulgata überarbeiten ließen und damit auch der deutsche Text entsprechend angepasst werden musste. – Etwas gebräunt oder braunfleckig, Titel mit Bibliotheksstempel, Innenspiegel mit längeren Eintrag. Wohlerhaltenes Exemplar im intakten Schweinslederband.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1066
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen