Auktionsarchiv: Los-Nr. 431

Biblia germanica. Wittenberg 1556

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 431

Biblia germanica. Wittenberg 1556

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Auktionsablauf: 26.04.2022 / Los 343-461 / Sitzungsbeginn 17.15 Uhr Biblia germanica. - Biblia Das ist: Die gantze heilige Schrifft: Deudsch. Doct. Mart. Luth. 2 Tle. in 1 Bd. Wittenberg, H. Lufft, 1556. Fol. (38:25 cm). Mit wiederholter Holzschnitt-Titelbordüre, 1 blattgr. Holzschnitt von Hans Brosamer und 172 Textholzschnitten von G. Lemberger, H. Brosamer u.a. 6 nn., 344 num.; 382 (recte 380) num. Bll. Restaurierter Ldr. d. Zt. mit 8 Eckbeschlägen u. zwei Schließen; berieben, Rücken erneuert. VD 16, B 2741; Bibelslg. Württ. LB, E 392 (unkomplett); Schmidt, Lutherbibel 223 f. - Titelauflage der Ausgabe von 1555 in gleicher Ausstattung, nur wenige Lagen neu gesetzt (vgl. Bibelslg.). "Eine Foliobibel mit den Holzschnitten zum Alten Testament von Georg Lemberger denselben, die Hans Lufft zu seiner Ausgabe von 1540 verwendet, und die Luther für seine Ausgabe letzter Hand von 1545 abgelehnt hatte... Nun hatte Lemberger in der Folge seiner Bibelbilder die Propheten und die Offenbarung Johannes nicht illustriert, wohl aber Hans Brosamer Dieser hatte sich mit seinen Prophetenbildern ganz an die prächtigen, Luthers Geist entsprechenden Propheten der Ausgaben von 1534 und 1545 angeschlossen... Brosamers Bilder zur Offenbarung (stehen) denjenigen der ersten Lutherbibeln kaum nach... Im Bild Brosamers von Gog und Magog ist Wien und das Türkenheer genauso gut kenntlich wie bei Luther. Brosamer war mit seinem fleißigen Zeichenstift Luthers Sache treu, und seine unübertrefflichen, weichen Zeichnungen... zeigen das Einleben Brosamers in die Sache der Reformation und die wunderbare Echtheit seines künstlerischen und biblischen Empfindens" (Schmidt). Titel zum ersten Teil ohne Druckjahr (zeitgenöss. von Hand ergänzt). - Gebräunt u. fleckig, vereinzelt Unterstreichungen u. Anmerkungen, wenige Kritzeleien. Zu Beginn größerer Braunfleck am Fuß, erste u. letzte Bll. mit Restaurierungen im Rand, sonst vereinzelte Hinterlegungen im Rand, wenige Randeinrisse. Bll. I, 318 u. 344 tintenfleckig, letzteres (verso weiß) alt aufgezogen. II, 12, 42 u. 49 ebenfalls tintenfleckig, 49 mit größeren Randausbesserungen. II, 108 mit Überklebungen eines längeren Risses. Familienbibel mit entsprechenden eingeklebten Anmerkungen im Innendeckel.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 431
Beschreibung:

Auktionsablauf: 26.04.2022 / Los 343-461 / Sitzungsbeginn 17.15 Uhr Biblia germanica. - Biblia Das ist: Die gantze heilige Schrifft: Deudsch. Doct. Mart. Luth. 2 Tle. in 1 Bd. Wittenberg, H. Lufft, 1556. Fol. (38:25 cm). Mit wiederholter Holzschnitt-Titelbordüre, 1 blattgr. Holzschnitt von Hans Brosamer und 172 Textholzschnitten von G. Lemberger, H. Brosamer u.a. 6 nn., 344 num.; 382 (recte 380) num. Bll. Restaurierter Ldr. d. Zt. mit 8 Eckbeschlägen u. zwei Schließen; berieben, Rücken erneuert. VD 16, B 2741; Bibelslg. Württ. LB, E 392 (unkomplett); Schmidt, Lutherbibel 223 f. - Titelauflage der Ausgabe von 1555 in gleicher Ausstattung, nur wenige Lagen neu gesetzt (vgl. Bibelslg.). "Eine Foliobibel mit den Holzschnitten zum Alten Testament von Georg Lemberger denselben, die Hans Lufft zu seiner Ausgabe von 1540 verwendet, und die Luther für seine Ausgabe letzter Hand von 1545 abgelehnt hatte... Nun hatte Lemberger in der Folge seiner Bibelbilder die Propheten und die Offenbarung Johannes nicht illustriert, wohl aber Hans Brosamer Dieser hatte sich mit seinen Prophetenbildern ganz an die prächtigen, Luthers Geist entsprechenden Propheten der Ausgaben von 1534 und 1545 angeschlossen... Brosamers Bilder zur Offenbarung (stehen) denjenigen der ersten Lutherbibeln kaum nach... Im Bild Brosamers von Gog und Magog ist Wien und das Türkenheer genauso gut kenntlich wie bei Luther. Brosamer war mit seinem fleißigen Zeichenstift Luthers Sache treu, und seine unübertrefflichen, weichen Zeichnungen... zeigen das Einleben Brosamers in die Sache der Reformation und die wunderbare Echtheit seines künstlerischen und biblischen Empfindens" (Schmidt). Titel zum ersten Teil ohne Druckjahr (zeitgenöss. von Hand ergänzt). - Gebräunt u. fleckig, vereinzelt Unterstreichungen u. Anmerkungen, wenige Kritzeleien. Zu Beginn größerer Braunfleck am Fuß, erste u. letzte Bll. mit Restaurierungen im Rand, sonst vereinzelte Hinterlegungen im Rand, wenige Randeinrisse. Bll. I, 318 u. 344 tintenfleckig, letzteres (verso weiß) alt aufgezogen. II, 12, 42 u. 49 ebenfalls tintenfleckig, 49 mit größeren Randausbesserungen. II, 108 mit Überklebungen eines längeren Risses. Familienbibel mit entsprechenden eingeklebten Anmerkungen im Innendeckel.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 431
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen