Auktionsarchiv: Los-Nr. 332

Biblia germanica -

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 332

Biblia germanica -

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Biblia germanica - Das gantz New Testament: So durch den Hochgelerten L. Hieronymum Emser verteütscht, mitt sampt seinen zugefügten Summarien und Annotationen uber yegliche capitel angezeigt, wie Martinus Lutther dem rechten Text (dem Huschischen exemplar nach) seins gefallens, ab und tzugethan, und verendert hab. [Am Schluss: auffs new ... durchleßen unnd corrigirt vonn ... Johan Ditenberger ...]. Mit grossem Wappenholzschnitt der Stadt Köln auf Titel, 30 Textholzschnitten von Anton Woensam und Druckermarke am Schluss. [Köln, Hero Fuchs für Peter Quentel,] 1529. Folio. [6], CCIIII Bll., S. CCV-CCXXVII. Pergamenteinband des 18. Jhs. mit Schliessbändern (etwas staubfleckig, Rücken mit kl. Einriss). VD16 B 4391 - USTC 627160 - Darlow/M. 4193 - Bibelsammlung Stuttgart, Teil 2, Bd. 1, E 211 - W. Schmitz, Kölner Buchdruck (1990), S. 25 f. - Vierte Kölner Ausgabe, die erste in der Bearbeitung Dietenbergers. - Frühe Ausgabe dieser katholischen deutschen Bibelübersetzung. - Ein zusätzlicher Kupferstich mit Darstellung der Auferstehung (wohl Makulatur eines Missale des 18. Jahrhunderts) vorne eingebunden (es fehlt die rechte untere Ecke). - Titelblatt im Unterrand bis an den Druckvermerk beschnitten. - Durchgehend schmale Feuchtränder (am Schluss stärker werdend), stellenweise finger- bzw. braunfleckig, wenige Wurmspuren. - Provenienz: Diverse hs. Besitzvermerke des 18. Jhs. (teils gelöscht). - Slg. Otto Schäfer. - Sammlung Schweiz.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 332
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Biblia germanica - Das gantz New Testament: So durch den Hochgelerten L. Hieronymum Emser verteütscht, mitt sampt seinen zugefügten Summarien und Annotationen uber yegliche capitel angezeigt, wie Martinus Lutther dem rechten Text (dem Huschischen exemplar nach) seins gefallens, ab und tzugethan, und verendert hab. [Am Schluss: auffs new ... durchleßen unnd corrigirt vonn ... Johan Ditenberger ...]. Mit grossem Wappenholzschnitt der Stadt Köln auf Titel, 30 Textholzschnitten von Anton Woensam und Druckermarke am Schluss. [Köln, Hero Fuchs für Peter Quentel,] 1529. Folio. [6], CCIIII Bll., S. CCV-CCXXVII. Pergamenteinband des 18. Jhs. mit Schliessbändern (etwas staubfleckig, Rücken mit kl. Einriss). VD16 B 4391 - USTC 627160 - Darlow/M. 4193 - Bibelsammlung Stuttgart, Teil 2, Bd. 1, E 211 - W. Schmitz, Kölner Buchdruck (1990), S. 25 f. - Vierte Kölner Ausgabe, die erste in der Bearbeitung Dietenbergers. - Frühe Ausgabe dieser katholischen deutschen Bibelübersetzung. - Ein zusätzlicher Kupferstich mit Darstellung der Auferstehung (wohl Makulatur eines Missale des 18. Jahrhunderts) vorne eingebunden (es fehlt die rechte untere Ecke). - Titelblatt im Unterrand bis an den Druckvermerk beschnitten. - Durchgehend schmale Feuchtränder (am Schluss stärker werdend), stellenweise finger- bzw. braunfleckig, wenige Wurmspuren. - Provenienz: Diverse hs. Besitzvermerke des 18. Jhs. (teils gelöscht). - Slg. Otto Schäfer. - Sammlung Schweiz.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 332
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen