Biblia germanica. - Die Bibel oder die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments nach der deutschen Uebersetzung von Dr. Martin Luther. Mit Holzschnitten nach Zeichnungen der ersten Künstler Deutschlands. Lieferung 1-60 in 31 Lieferungen. Mit sehr zahlreichen Holzschnittillustrationen. 30 x 22 cm. OLieferungsumschläge (teils unaufgeschnitten) in HLeinen-Mappe und Schuber. Stuttgart und München, Cotta, 1846-1850. Mit Holzstichen nach Originalzeichnungen von G. Jäger, Julius Schnorr von Carolsfeld E. Steinle, A. Strähuber, C. Veit und anderen. Das vorliegende Werk sollte zu einem Volksbuch werden im wahren Sinn des Wortes und in kräftigen, frischen Zügen dem Volk die heilige Weltgeschichte vor Augen führen. Für solche Mitteilungen gewährte der Holzschnitt gerade das rechte Organ. Wissen die Zeichner sich richtig und klar auszusprechen, um den einfachsten Zug für den Ausdruck ihrer Gedanken zu finden, bleiben sie immer lebendig und sprechend in der Linienführung. Der Holzschnitt gibt, zumal mit den technischen Vorteilen, die er im 19. Jahrhundert errungen hatte, in größerer Unmittelbarkeit als andere Vervielfältigungsmittel den künstlerischen Ausdruck wieder. – Wohlerhalten und in den Lieferungsumschlägen selten.
Biblia germanica. - Die Bibel oder die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments nach der deutschen Uebersetzung von Dr. Martin Luther. Mit Holzschnitten nach Zeichnungen der ersten Künstler Deutschlands. Lieferung 1-60 in 31 Lieferungen. Mit sehr zahlreichen Holzschnittillustrationen. 30 x 22 cm. OLieferungsumschläge (teils unaufgeschnitten) in HLeinen-Mappe und Schuber. Stuttgart und München, Cotta, 1846-1850. Mit Holzstichen nach Originalzeichnungen von G. Jäger, Julius Schnorr von Carolsfeld E. Steinle, A. Strähuber, C. Veit und anderen. Das vorliegende Werk sollte zu einem Volksbuch werden im wahren Sinn des Wortes und in kräftigen, frischen Zügen dem Volk die heilige Weltgeschichte vor Augen führen. Für solche Mitteilungen gewährte der Holzschnitt gerade das rechte Organ. Wissen die Zeichner sich richtig und klar auszusprechen, um den einfachsten Zug für den Ausdruck ihrer Gedanken zu finden, bleiben sie immer lebendig und sprechend in der Linienführung. Der Holzschnitt gibt, zumal mit den technischen Vorteilen, die er im 19. Jahrhundert errungen hatte, in größerer Unmittelbarkeit als andere Vervielfältigungsmittel den künstlerischen Ausdruck wieder. – Wohlerhalten und in den Lieferungsumschlägen selten.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen