Beschreibung: ZWEIREIHIGES SMARAGDPERLENCOLLIER MIT ZIERVERSCHLUSS Wohl Niederlande, 1953-1960er Jahre Verschluss in Gelbgold 585/-, mit Silberverbödung, gestempelt. Feingehaltspunze ab 1953. Kleine Diamantrosen. Ca. 166 perlenförmige Smaragde, zus. ca. 225 ct., D. ca. 3,6 - 12,2 mm, Old Mine, gute transparente lebhafte Farbqualität. L. mit Verschluss: ca. 41 cm, 2. Strang: L. ca. 43 cm. Ca. 46,6 g. Schauseitig sind die Smaragdperlen durchbohrt, zu zwei Strängen gefädelt und einzeln im Verlauf geknotet. Die Enden sind mit dem diamantrosenverzierten Kasten-Steckzieh-Verschluss verbunden. Sicherungsachter. In Indien sind Old Mine Smaragde seit dem 16. Jahrhundert verbreitet, aber erst im 17. und 18. Jahrhundert wurden diese bedeutend und vermehrt wegen ihrer Farbqualität sowie des einzigartigen Jardins eingeschliffen. Die Old Mine Smaragde besitzen eine hochfeine Farbqualität und sind von unbehandelter Natur. Dieses exklusive Smaragdcollier lässt die Leuchtkraft seines natürlichen Grüns bei Tages-, Lampen- und Kerzenlicht erstrahlen. Die Einschlüsse stellen bei dieser Pretiose dem Edelstein sein untrügliches Echtheitszertifikat aus. Es kann hier nicht eindringlich genug unterstrichen werden, dass gerade beim natürlichen Smaragd die Einschlüsse "Jardin" ein Teil seiner Daseinsform sind, wenn sie nicht die Transparenz beeinträchtigen. BK Datierung: 1953-1960er Jahre Maße: L. mit Verschluss: ca. 41 cm, 2. Strang: L. ca. 43 cm cm Kommentar: In Indien sind Old Mine Smaragde seit dem 16. Jahrhundert verbreitet, aber erst im 17. und 18. Jahrhundert wurden diese bedeutend und vermehrt wegen ihrer Farbqualität sowie des einzigartigen Jardins eingeschliffen. Die Old Mine Smaragde besitzen eine hochfeine Farbqualität und sind von unbehandelter Natur. Dieses exklusive Smaragdcollier lässt die Leuchtkraft seines natürlichen Grüns bei Tages-, Lampen- und Kerzenlicht erstrahlen. Die Einschlüsse stellen bei dieser Pretiose dem Edelstein sein untrügliches Echtheitszertifikat aus. Es kann hier nicht eindringlich genug unterstrichen werden, dass gerade beim natürlichen Smaragd die Einschlüsse "Jardin" ein Teil seiner Daseinsform sind, wenn sie nicht die Transparenz beeinträchtigen. .schlagwort { color: #999; } .schlagwort:hover { text-decoration: none
Beschreibung: ZWEIREIHIGES SMARAGDPERLENCOLLIER MIT ZIERVERSCHLUSS Wohl Niederlande, 1953-1960er Jahre Verschluss in Gelbgold 585/-, mit Silberverbödung, gestempelt. Feingehaltspunze ab 1953. Kleine Diamantrosen. Ca. 166 perlenförmige Smaragde, zus. ca. 225 ct., D. ca. 3,6 - 12,2 mm, Old Mine, gute transparente lebhafte Farbqualität. L. mit Verschluss: ca. 41 cm, 2. Strang: L. ca. 43 cm. Ca. 46,6 g. Schauseitig sind die Smaragdperlen durchbohrt, zu zwei Strängen gefädelt und einzeln im Verlauf geknotet. Die Enden sind mit dem diamantrosenverzierten Kasten-Steckzieh-Verschluss verbunden. Sicherungsachter. In Indien sind Old Mine Smaragde seit dem 16. Jahrhundert verbreitet, aber erst im 17. und 18. Jahrhundert wurden diese bedeutend und vermehrt wegen ihrer Farbqualität sowie des einzigartigen Jardins eingeschliffen. Die Old Mine Smaragde besitzen eine hochfeine Farbqualität und sind von unbehandelter Natur. Dieses exklusive Smaragdcollier lässt die Leuchtkraft seines natürlichen Grüns bei Tages-, Lampen- und Kerzenlicht erstrahlen. Die Einschlüsse stellen bei dieser Pretiose dem Edelstein sein untrügliches Echtheitszertifikat aus. Es kann hier nicht eindringlich genug unterstrichen werden, dass gerade beim natürlichen Smaragd die Einschlüsse "Jardin" ein Teil seiner Daseinsform sind, wenn sie nicht die Transparenz beeinträchtigen. BK Datierung: 1953-1960er Jahre Maße: L. mit Verschluss: ca. 41 cm, 2. Strang: L. ca. 43 cm cm Kommentar: In Indien sind Old Mine Smaragde seit dem 16. Jahrhundert verbreitet, aber erst im 17. und 18. Jahrhundert wurden diese bedeutend und vermehrt wegen ihrer Farbqualität sowie des einzigartigen Jardins eingeschliffen. Die Old Mine Smaragde besitzen eine hochfeine Farbqualität und sind von unbehandelter Natur. Dieses exklusive Smaragdcollier lässt die Leuchtkraft seines natürlichen Grüns bei Tages-, Lampen- und Kerzenlicht erstrahlen. Die Einschlüsse stellen bei dieser Pretiose dem Edelstein sein untrügliches Echtheitszertifikat aus. Es kann hier nicht eindringlich genug unterstrichen werden, dass gerade beim natürlichen Smaragd die Einschlüsse "Jardin" ein Teil seiner Daseinsform sind, wenn sie nicht die Transparenz beeinträchtigen. .schlagwort { color: #999; } .schlagwort:hover { text-decoration: none
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen