Beschreibung: Tabernakelaufsatzschreibkommode Württemberg (Kirchheim u. Teck?), 18. Jh. Furnier Nussbaum, Nussmaser, Zwetschge, Ahorn. Auf ausgeschnittenen Sockelfüßen. Dreischübiger, frontal geknickt geschweifter Kommodenuntersatz mit überstehender Platte. Schräge Schreibplatte (Ausstattung mit fünf Schubladen erg.). Aufsatz mit zehn Schubladen um zentrale Türe. Dekor mit geschweiften Bandwerkeinlagen, die Türe mit Stern eingelegt. Rest., erg., Gebrauchsspuren. 179 x 123 x 70 cm. Provenienz: Lt. Vorbesitzer Geschenk König Wilhelms I. von Württemberg. Vgl. Ausst. Kat. Barockmöbel aus Württemberg und Hohenlohe 1700-1750 (Württembergisches Landesmuseum Stuttgart 30.03. - 16.06. 1985). Stuttgart 1985, S. 36 u. Abb. S. 37. Datierung: 18. Jh. Zustand: Rest., erg., Gebrauchsspuren Provenienz: Lt. Vorbesitzer Geschenk König Wilhelms I. von Württemberg. Vgl: Vgl. Ausst. Kat. Barockmöbel aus Württemberg und Hohenlohe 1700-1750 (Württembergisches Landesmuseum Stuttgart 30.03. - 16.06. 1985). Stuttgart 1985, S. 36 u. Abb. S. 37. .schlagwort { color: #999; } .schlagwort:hover { text-decoration: none
Beschreibung: Tabernakelaufsatzschreibkommode Württemberg (Kirchheim u. Teck?), 18. Jh. Furnier Nussbaum, Nussmaser, Zwetschge, Ahorn. Auf ausgeschnittenen Sockelfüßen. Dreischübiger, frontal geknickt geschweifter Kommodenuntersatz mit überstehender Platte. Schräge Schreibplatte (Ausstattung mit fünf Schubladen erg.). Aufsatz mit zehn Schubladen um zentrale Türe. Dekor mit geschweiften Bandwerkeinlagen, die Türe mit Stern eingelegt. Rest., erg., Gebrauchsspuren. 179 x 123 x 70 cm. Provenienz: Lt. Vorbesitzer Geschenk König Wilhelms I. von Württemberg. Vgl. Ausst. Kat. Barockmöbel aus Württemberg und Hohenlohe 1700-1750 (Württembergisches Landesmuseum Stuttgart 30.03. - 16.06. 1985). Stuttgart 1985, S. 36 u. Abb. S. 37. Datierung: 18. Jh. Zustand: Rest., erg., Gebrauchsspuren Provenienz: Lt. Vorbesitzer Geschenk König Wilhelms I. von Württemberg. Vgl: Vgl. Ausst. Kat. Barockmöbel aus Württemberg und Hohenlohe 1700-1750 (Württembergisches Landesmuseum Stuttgart 30.03. - 16.06. 1985). Stuttgart 1985, S. 36 u. Abb. S. 37. .schlagwort { color: #999; } .schlagwort:hover { text-decoration: none
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen