Auktionsarchiv: Los-Nr. 327

Beschreibung: MONI, LOUIS DE 1698 Breda

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 327

Beschreibung: MONI, LOUIS DE 1698 Breda

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Beschreibung: MONI, LOUIS DE 1698 Breda - 1771 Leiden, zugeschrieben Der Liebesbrief Öl auf Holz. 34,5 x 28,5 cm. Rest. Min. besch. Rahmen. Louis de Moni war Schüler von Ferdinand von Kessel und Jean-Baptist (Andreas) Biset in Breda sowie 1721-25 bei Philip van Dyk in Den Haag, den er ein Jahr später nach Kassel begleitete. Vielfach orientierte er sich an den Werken von Gerard Dou oder an den Kompositionen von Frans, Willem und Jan van Mieris Charakteristisch ist die Platzierung der Dargestellten in einer Nische bzw. einem Rundbogen, während die Szenerie wie bei den Caravaggisten durch indirekte oder verdeckte Lichtquellen erhellt wird. Ebenso finden sich Draperien und kostbare Stoffe, wie der fein gemusterte Holbeinteppich, der den Tisch bedeckt, auf dem der von der jungen Dame mit "Myn Heer" begonnene Liebesbrief liegt, während sich ein Bediensteter anschickt, einen Leuchter herbeizubringen. Provenienz: Nordrhein-westfälischer Adelsbesitz. Technik: Öl Träger: auf Holz Maße: 34,5 x 28,5 cm Zustand: Rest. Min. besch Rahmen: Rahmen Provenienz: Nordrhein-westfälischer Adelsbesitz. .schlagwort { color: #999; } .schlagwort:hover { text-decoration: none; } Bildnis

Auktionsarchiv: Los-Nr. 327
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Beschreibung: MONI, LOUIS DE 1698 Breda - 1771 Leiden, zugeschrieben Der Liebesbrief Öl auf Holz. 34,5 x 28,5 cm. Rest. Min. besch. Rahmen. Louis de Moni war Schüler von Ferdinand von Kessel und Jean-Baptist (Andreas) Biset in Breda sowie 1721-25 bei Philip van Dyk in Den Haag, den er ein Jahr später nach Kassel begleitete. Vielfach orientierte er sich an den Werken von Gerard Dou oder an den Kompositionen von Frans, Willem und Jan van Mieris Charakteristisch ist die Platzierung der Dargestellten in einer Nische bzw. einem Rundbogen, während die Szenerie wie bei den Caravaggisten durch indirekte oder verdeckte Lichtquellen erhellt wird. Ebenso finden sich Draperien und kostbare Stoffe, wie der fein gemusterte Holbeinteppich, der den Tisch bedeckt, auf dem der von der jungen Dame mit "Myn Heer" begonnene Liebesbrief liegt, während sich ein Bediensteter anschickt, einen Leuchter herbeizubringen. Provenienz: Nordrhein-westfälischer Adelsbesitz. Technik: Öl Träger: auf Holz Maße: 34,5 x 28,5 cm Zustand: Rest. Min. besch Rahmen: Rahmen Provenienz: Nordrhein-westfälischer Adelsbesitz. .schlagwort { color: #999; } .schlagwort:hover { text-decoration: none; } Bildnis

Auktionsarchiv: Los-Nr. 327
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen