Beschreibung: MARKÓ, KÁROLY (KARL) D. Ä. 1791 Loecse (ehem. Leutzschau) - 1860 Villa Appeggi / Antella b. Florenz Italienische Landschaft mit badenden Frauen Im Hintergrund Blick auf antike Ruinen. M. u. signiert. Rücks. Sammlungsetikett "Sammlung Georg Schäfer Schweinfurt", Nr. 60239018. Öl auf Lwd. 66 x 60,5 cm. Doubliert. Rest. Rahmen min. besch. Károly Markó zog 1834 nach Rom und begann dort mit der Darstellung italienischer Landschaften, meist idealisierenden Charakters, wobei er auf Vorbilder des 17. Jahrhunderts, insbesondere auf Werke Nicolas Poussins oder Claude Lorrains zurückgriff. Auch vorliegendes Gemälde ist in diese Rezeption einzuordnen, es zeigt eine idyllische, ja arkadische Landschaft - die drei Frauen könnte man auch als Nymphen deuten - durch die Ruinen im Hintergrund ergänzt um ein beliebtes Antikenzitat. Provenienz: Neumeister, München, Sonderauktion Sammlung Dr. Georg Schäfer 24./25. Februar 2005, Kat.-Nr. 556. Titel-Zusatz: Im Hintergrund Blick auf antike Ruinen Signatur-Bez-Vorne: M. u. signiert Signatur-Bez-Recto: Rücks. Sammlungsetikett "Sammlung Georg Schäfer Schweinfurt", Nr. 60239018 Technik: Öl Träger: auf Lwd Maße: 66 x 60,5 cm Zustand: Doubliert. Rest Rahmen: Rahmen min. besch Provenienz: Neumeister, München, Sonderauktion Sammlung Dr. Georg Schäfer 24./25. Februar 2005, Kat.-Nr. 556. .schlagwort { color: #999; } .schlagwort:hover { text-decoration: none
Beschreibung: MARKÓ, KÁROLY (KARL) D. Ä. 1791 Loecse (ehem. Leutzschau) - 1860 Villa Appeggi / Antella b. Florenz Italienische Landschaft mit badenden Frauen Im Hintergrund Blick auf antike Ruinen. M. u. signiert. Rücks. Sammlungsetikett "Sammlung Georg Schäfer Schweinfurt", Nr. 60239018. Öl auf Lwd. 66 x 60,5 cm. Doubliert. Rest. Rahmen min. besch. Károly Markó zog 1834 nach Rom und begann dort mit der Darstellung italienischer Landschaften, meist idealisierenden Charakters, wobei er auf Vorbilder des 17. Jahrhunderts, insbesondere auf Werke Nicolas Poussins oder Claude Lorrains zurückgriff. Auch vorliegendes Gemälde ist in diese Rezeption einzuordnen, es zeigt eine idyllische, ja arkadische Landschaft - die drei Frauen könnte man auch als Nymphen deuten - durch die Ruinen im Hintergrund ergänzt um ein beliebtes Antikenzitat. Provenienz: Neumeister, München, Sonderauktion Sammlung Dr. Georg Schäfer 24./25. Februar 2005, Kat.-Nr. 556. Titel-Zusatz: Im Hintergrund Blick auf antike Ruinen Signatur-Bez-Vorne: M. u. signiert Signatur-Bez-Recto: Rücks. Sammlungsetikett "Sammlung Georg Schäfer Schweinfurt", Nr. 60239018 Technik: Öl Träger: auf Lwd Maße: 66 x 60,5 cm Zustand: Doubliert. Rest Rahmen: Rahmen min. besch Provenienz: Neumeister, München, Sonderauktion Sammlung Dr. Georg Schäfer 24./25. Februar 2005, Kat.-Nr. 556. .schlagwort { color: #999; } .schlagwort:hover { text-decoration: none
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen