Auktionsarchiv: Los-Nr. 312

Beschreibung: DIETRICH, GEN. DIETRICY

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 312

Beschreibung: DIETRICH, GEN. DIETRICY

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Beschreibung: DIETRICH, GEN. DIETRICY, CHRISTIAN WILHELM ERNST 1712 Weimar - 1774 Dresden Anbetung der Hirten L. u. signiert und 1760 datiert. Öl auf Holz. 49 x 36 cm. Rest. Rahmen. Dietrichs Interesse hinsichtlich der Historienmalerei galt vorwiegend biblischen Stoffen. "Wie es sich allgemein für Dietrichs Darstellungsweise beobachten lässt , wendete er sich in seinen mittel- bis kleinformatigen Gemälden vor allem der genrehaften Auslegung biblischer Stoffe zu, die es ihm erlaubte, eine Szene mit stilllebenhaft zugefügten Details zu beleben, wie bei den beliebten Themen der Verkündigung und der Anbetung der Hirten" (Schniewind Michel, Petra, S. 117). Dietrich schuf von dem Sujet "Anbetung der Hirten" nachweislich verschiedene Fassungen, wobei diese als Querformat und mit alternierenden Figuren angelegt sind. Die früheste Version scheint 1750 entstanden zu sein und befindet sich in den Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Gal.-Nr. 3747 (Schniewind M., op. cit. S. 125, Abb. 86), eine weitere datiert in das Jahr 1758, Staatl. Kunsthalle Karlsruhe, Inv.-Nr. 2822 (Schn. M. op.cit, S. 132, Abb. 94), eine zeitgleiche Fassung ähnlicher Größe ist in der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums, Wien, Inv.-Nr. 1184 feststellbar (https://www.khm.at/objektdb/detail/592/). Literatur: Schniewind Michel, Petra, Christian Wilhelm Ernst Dietrich (1712-1774), genannt Dietricy. München 2012. Signatur-Bez-Vorne: L. u. signiert und 1760 datiert Technik: Öl Träger: auf Holz Maße: 49 x 36 cm Zustand: Rest Rahmen: Rahmen .schlagwort { color: #999; } .schlagwort:hover { text-decoration: none

Auktionsarchiv: Los-Nr. 312
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Beschreibung: DIETRICH, GEN. DIETRICY, CHRISTIAN WILHELM ERNST 1712 Weimar - 1774 Dresden Anbetung der Hirten L. u. signiert und 1760 datiert. Öl auf Holz. 49 x 36 cm. Rest. Rahmen. Dietrichs Interesse hinsichtlich der Historienmalerei galt vorwiegend biblischen Stoffen. "Wie es sich allgemein für Dietrichs Darstellungsweise beobachten lässt , wendete er sich in seinen mittel- bis kleinformatigen Gemälden vor allem der genrehaften Auslegung biblischer Stoffe zu, die es ihm erlaubte, eine Szene mit stilllebenhaft zugefügten Details zu beleben, wie bei den beliebten Themen der Verkündigung und der Anbetung der Hirten" (Schniewind Michel, Petra, S. 117). Dietrich schuf von dem Sujet "Anbetung der Hirten" nachweislich verschiedene Fassungen, wobei diese als Querformat und mit alternierenden Figuren angelegt sind. Die früheste Version scheint 1750 entstanden zu sein und befindet sich in den Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Gal.-Nr. 3747 (Schniewind M., op. cit. S. 125, Abb. 86), eine weitere datiert in das Jahr 1758, Staatl. Kunsthalle Karlsruhe, Inv.-Nr. 2822 (Schn. M. op.cit, S. 132, Abb. 94), eine zeitgleiche Fassung ähnlicher Größe ist in der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums, Wien, Inv.-Nr. 1184 feststellbar (https://www.khm.at/objektdb/detail/592/). Literatur: Schniewind Michel, Petra, Christian Wilhelm Ernst Dietrich (1712-1774), genannt Dietricy. München 2012. Signatur-Bez-Vorne: L. u. signiert und 1760 datiert Technik: Öl Träger: auf Holz Maße: 49 x 36 cm Zustand: Rest Rahmen: Rahmen .schlagwort { color: #999; } .schlagwort:hover { text-decoration: none

Auktionsarchiv: Los-Nr. 312
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen