Auktionsarchiv: Los-Nr. 12

Bertholdus, Horologium devotionis + Beibände

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 12

Bertholdus, Horologium devotionis + Beibände

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Auktionsablauf: 26.04.2022 / Los 1-54 / Sitzungsbeginn 13.00 Uhr Bertholdus. Horologium devotionis circa vitam Christi. (Basel, J. Amerbach, nicht nach 1490). (16:12 cm). Got. Typ. Mit 36 Textholzschnitten in altem Kolorit u. eingemalten Initialen in Rot. Rubriziert. 66 nn. Bll. (d.l.w.). - Vorgebunden: Thomas à Kempis. De vita et beneficiis salvatoris Jesu Christi devotissime meditationes cum gratiarum actione. (Basel, J. Amerbach & J. Petri, nicht nach 1489). Got. Typ. Mit eingemalten Initialen in Rot. 72 nn. Bll. - Gerardus de Zutphania. De spiritualibus ascensionibus. (Basel, J. Amerbach & J. Petri, nicht nach 1488/89). Got. Typ. Mit eingemalten Initialen in Rot. Rubriziert. 68 nn. Bll. - Alphabetum divini amoris. (Basel, J. Amerbach, nicht nach 1491). Got. Typ. Mit eingemalten Initialen in Rot. 32 Bll. (d.l.w.). Blindgeprägter Ldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit 2 Schließen, mit Restaurierungen. I. Hain-C. 2993 (= H. 2990 & 8928); GW 4175; BMC III, 753; Goff B-506; Fairfax Murray 60; Schramm XXI, 617, 620, 632, 679-709; Hieronymus I, 44. - Vierte lateinische und erste Basler Ausgabe des "Zeitglöckleins", das der Dominikanermönch Bertholdus in der Mitte des 14. Jahrhunderts verfasste. "In seinen theologischen Schriften Vorläufer der großen Mystiker; sein Erbaungsbuch - in Form eines Gespräches mit Christus - verfasst er zuerst deutsch, dann auf Wunsch für die gebildeten Leute auch lateinisch" (Hieronymus). Amerbachs Ausgabe hebt sich durch die Holzschnitte hervor, von denen 7 - die ohne Umrahmung - vom Meister des Haintz Narr stammen. "Contains 36 remarkable woodcuts of early appearance, mostly in outline and with double-line borders forming solid black squares at the angles" (Murray). II. Hain 10992; GW M46915; BMC III, 752; Goff M-432. - Zweite Ausgabe des in jüngerer Zeit Thomas von Kempen zugeschriebenen Andachtsbüchleins. III. Hain-C. 16296; GW 10689; BMC III, 752; Goff G-177. - Eine von vier vor 1490 erschienenen undatierten Ausgaben. IV. Hain-C. 7633; GW 1561; BMC III, 753; Goff A-528. - Das Erbauungsbuch wurde verschiedenen Verfassern, u.a. Thomas à Kempis und Johannes Gerson zugeschrieben. Insgesamt stellenw. gering gebräunt oder fleckig; (II) zu Beginn mit kl. Wasserfleck im Außensteg; die Holzschnitte in (I) tlw. etwas durchschlagend, hier u. da Farbfleckchen; (I) tlw. mit kl. Wurmloch im Außensteg, außerdem Bl. d3 mit Papierdurchbruch u. Verlust von 2 Buchstaben. - Titel von (II) mit Besitzvermerk der Fürstbischöflichen Hofbibliothek Eichstätt ("Ad bibl. aul. Eystett."). Sammelband with four scarce works printed in Basle by Johann Amerbach and Johann Petri, all with initials supplied in red. The work by Bertholdus in fourth Latin edition and with 36 woodcuts in old colouring. - Mild browning or some staining in places; marginal waterstain at beginning of (II); colour stains here and there in (I); small wormhole to part of outer margins in (I); paper flaw to l. d3 in (I) with loss of 2 letters. Contemporary blind-tooled calf over wooden boards with 2 clasps, partly restored.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 12
Beschreibung:

Auktionsablauf: 26.04.2022 / Los 1-54 / Sitzungsbeginn 13.00 Uhr Bertholdus. Horologium devotionis circa vitam Christi. (Basel, J. Amerbach, nicht nach 1490). (16:12 cm). Got. Typ. Mit 36 Textholzschnitten in altem Kolorit u. eingemalten Initialen in Rot. Rubriziert. 66 nn. Bll. (d.l.w.). - Vorgebunden: Thomas à Kempis. De vita et beneficiis salvatoris Jesu Christi devotissime meditationes cum gratiarum actione. (Basel, J. Amerbach & J. Petri, nicht nach 1489). Got. Typ. Mit eingemalten Initialen in Rot. 72 nn. Bll. - Gerardus de Zutphania. De spiritualibus ascensionibus. (Basel, J. Amerbach & J. Petri, nicht nach 1488/89). Got. Typ. Mit eingemalten Initialen in Rot. Rubriziert. 68 nn. Bll. - Alphabetum divini amoris. (Basel, J. Amerbach, nicht nach 1491). Got. Typ. Mit eingemalten Initialen in Rot. 32 Bll. (d.l.w.). Blindgeprägter Ldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit 2 Schließen, mit Restaurierungen. I. Hain-C. 2993 (= H. 2990 & 8928); GW 4175; BMC III, 753; Goff B-506; Fairfax Murray 60; Schramm XXI, 617, 620, 632, 679-709; Hieronymus I, 44. - Vierte lateinische und erste Basler Ausgabe des "Zeitglöckleins", das der Dominikanermönch Bertholdus in der Mitte des 14. Jahrhunderts verfasste. "In seinen theologischen Schriften Vorläufer der großen Mystiker; sein Erbaungsbuch - in Form eines Gespräches mit Christus - verfasst er zuerst deutsch, dann auf Wunsch für die gebildeten Leute auch lateinisch" (Hieronymus). Amerbachs Ausgabe hebt sich durch die Holzschnitte hervor, von denen 7 - die ohne Umrahmung - vom Meister des Haintz Narr stammen. "Contains 36 remarkable woodcuts of early appearance, mostly in outline and with double-line borders forming solid black squares at the angles" (Murray). II. Hain 10992; GW M46915; BMC III, 752; Goff M-432. - Zweite Ausgabe des in jüngerer Zeit Thomas von Kempen zugeschriebenen Andachtsbüchleins. III. Hain-C. 16296; GW 10689; BMC III, 752; Goff G-177. - Eine von vier vor 1490 erschienenen undatierten Ausgaben. IV. Hain-C. 7633; GW 1561; BMC III, 753; Goff A-528. - Das Erbauungsbuch wurde verschiedenen Verfassern, u.a. Thomas à Kempis und Johannes Gerson zugeschrieben. Insgesamt stellenw. gering gebräunt oder fleckig; (II) zu Beginn mit kl. Wasserfleck im Außensteg; die Holzschnitte in (I) tlw. etwas durchschlagend, hier u. da Farbfleckchen; (I) tlw. mit kl. Wurmloch im Außensteg, außerdem Bl. d3 mit Papierdurchbruch u. Verlust von 2 Buchstaben. - Titel von (II) mit Besitzvermerk der Fürstbischöflichen Hofbibliothek Eichstätt ("Ad bibl. aul. Eystett."). Sammelband with four scarce works printed in Basle by Johann Amerbach and Johann Petri, all with initials supplied in red. The work by Bertholdus in fourth Latin edition and with 36 woodcuts in old colouring. - Mild browning or some staining in places; marginal waterstain at beginning of (II); colour stains here and there in (I); small wormhole to part of outer margins in (I); paper flaw to l. d3 in (I) with loss of 2 letters. Contemporary blind-tooled calf over wooden boards with 2 clasps, partly restored.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 12
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen