Öl auf Hartfaser; Signiert links unten; 61,5 x 46,5 cm; gerahmt, Originalrahmen; Elisabeth Wolf, Schülerin von Lovis Corinth gilt als eine der wichtigsten Künstlerinnen Ostdeutschlands der Zwischenkriegszeit, deren wichtigste Arbeiten in den 20er und 30er Jahren entstanden, wobei ein Atelierbrand 1945 einen großen Teil dieses Werks zerstörte. Die vorliegende Arbeit aus dem Jahr 1934 zeigt eine atmosphärische wunderschöne Stadtvedute von Berlin im Schnee. Die Malerin kontrastiert den expressiv gesteigerten blau-weißen Schnee mit gelb changierenden Farbflächen und einigen roten Akzenten, was dem gesamten Bild eine farbliche Dynamik gibt. Der gekonnt gesetzte Schatten der Kirche im Vordergrund ergibt eine starke räumliche Wirkung, die sich bis zum impressionistischen Hintergrund vorsetzt. Zweifelsohne ein Hauptwerk der Künstlerin.
Öl auf Hartfaser; Signiert links unten; 61,5 x 46,5 cm; gerahmt, Originalrahmen; Elisabeth Wolf, Schülerin von Lovis Corinth gilt als eine der wichtigsten Künstlerinnen Ostdeutschlands der Zwischenkriegszeit, deren wichtigste Arbeiten in den 20er und 30er Jahren entstanden, wobei ein Atelierbrand 1945 einen großen Teil dieses Werks zerstörte. Die vorliegende Arbeit aus dem Jahr 1934 zeigt eine atmosphärische wunderschöne Stadtvedute von Berlin im Schnee. Die Malerin kontrastiert den expressiv gesteigerten blau-weißen Schnee mit gelb changierenden Farbflächen und einigen roten Akzenten, was dem gesamten Bild eine farbliche Dynamik gibt. Der gekonnt gesetzte Schatten der Kirche im Vordergrund ergibt eine starke räumliche Wirkung, die sich bis zum impressionistischen Hintergrund vorsetzt. Zweifelsohne ein Hauptwerk der Künstlerin.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert