Auktionsarchiv: Los-Nr. 307

Berlin Farblithographie

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 307

Berlin Farblithographie

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Sehr seltene, anonyme Monumentalvedute der Kaiserstadt Berlin Berlin Farblithographie. Vierteilige monumentale Farblithographie der Stadt Berlin in Vogelperspektive vom Tiergarten nach Osten. In der Mitte zusammenmontiert. 90 x 138 cm. Berlin um 1905. Sehr seltene, für uns nicht nachweisbare grandiose Farblithographie mit einer Vedute der Großstadt Berlin um die Jahrhundertwende, gedruckt von zwei Steinen und in der Mitte zusammenmontiert. Gezeigt ist die Stadt in Vogelperspektive vom Tiergarten aus mit dem damaligen Königsplatz im Vordergrund, gewissermaßen "zu Füßen" des Betrachters, der über die Siegessäule und das Reichstagsgebäude hinweg auf das Häusermeer blickt. Rechts das Brandenburger Tor und die Straße Unter den Linden, die zum Stadtschloss und dem Berliner Dom führt, links die kühne Konstruktion der Eisenbahnbrücke an der Friedrichstraße über die Spree, dahinter die Museumsinsel mit Pergamon- und Kaiser-Friedrich-Museum sowie der Nationalgalerie. Die Darstellung ist außergewöhnlich fein, so dass auch Tausende von Bürgerhäusern minutiös und weitgehend farbgetreu wiedergebeben sind. Der Betrachter erkennt nahezu alle Kirchtürme und auch die großen Industriestandorte im Süden und Südosten, wo zahlreiche Schornsteine in Kreuzberg und in Tempelhof am Teltowkanal rauchen und sich das weite Tempelhofer Feld als grüne Fläche öffnet. Die Ufer, die Alleen, der Tiergarten, die Spreebrücken sind belebt von Hunderten kleiner Staffagefiguren, Pferdedroschken und den elektrischen Straßenbahnen. Auf der großen Eisenbahntrasse schlängeln sich rauchende Dampflockzüge durch die Innenstadt bis zum Alexanderplatz - und gut sichtbar auch noch in der Ferne bis zur Jannowitzbrücke. Jedes Denkmal (Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal), jede Skulptur (Schlossbrückenfiguren Schinkels), jeder Baum und jede Laterne, jede Dachgaube, alles ist auf das Feinste dargestellt, so dass der Blick des Betrachters sich kaum sattsehen kann. – Bildträger etwas gebräunt, nur ganz vereinzelt und unwesentlich fleckig, wenige Wellungen, Oberflächen- und Randläsuren, an Montagefalzen teils geringer Versatz und winzige Läsuren (nicht ausgerahmt).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 307
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Sehr seltene, anonyme Monumentalvedute der Kaiserstadt Berlin Berlin Farblithographie. Vierteilige monumentale Farblithographie der Stadt Berlin in Vogelperspektive vom Tiergarten nach Osten. In der Mitte zusammenmontiert. 90 x 138 cm. Berlin um 1905. Sehr seltene, für uns nicht nachweisbare grandiose Farblithographie mit einer Vedute der Großstadt Berlin um die Jahrhundertwende, gedruckt von zwei Steinen und in der Mitte zusammenmontiert. Gezeigt ist die Stadt in Vogelperspektive vom Tiergarten aus mit dem damaligen Königsplatz im Vordergrund, gewissermaßen "zu Füßen" des Betrachters, der über die Siegessäule und das Reichstagsgebäude hinweg auf das Häusermeer blickt. Rechts das Brandenburger Tor und die Straße Unter den Linden, die zum Stadtschloss und dem Berliner Dom führt, links die kühne Konstruktion der Eisenbahnbrücke an der Friedrichstraße über die Spree, dahinter die Museumsinsel mit Pergamon- und Kaiser-Friedrich-Museum sowie der Nationalgalerie. Die Darstellung ist außergewöhnlich fein, so dass auch Tausende von Bürgerhäusern minutiös und weitgehend farbgetreu wiedergebeben sind. Der Betrachter erkennt nahezu alle Kirchtürme und auch die großen Industriestandorte im Süden und Südosten, wo zahlreiche Schornsteine in Kreuzberg und in Tempelhof am Teltowkanal rauchen und sich das weite Tempelhofer Feld als grüne Fläche öffnet. Die Ufer, die Alleen, der Tiergarten, die Spreebrücken sind belebt von Hunderten kleiner Staffagefiguren, Pferdedroschken und den elektrischen Straßenbahnen. Auf der großen Eisenbahntrasse schlängeln sich rauchende Dampflockzüge durch die Innenstadt bis zum Alexanderplatz - und gut sichtbar auch noch in der Ferne bis zur Jannowitzbrücke. Jedes Denkmal (Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal), jede Skulptur (Schlossbrückenfiguren Schinkels), jeder Baum und jede Laterne, jede Dachgaube, alles ist auf das Feinste dargestellt, so dass der Blick des Betrachters sich kaum sattsehen kann. – Bildträger etwas gebräunt, nur ganz vereinzelt und unwesentlich fleckig, wenige Wellungen, Oberflächen- und Randläsuren, an Montagefalzen teils geringer Versatz und winzige Läsuren (nicht ausgerahmt).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 307
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen