Lot 359* - A174 Bücher BERGBAU UND HÜTTENWESEN - Agricola, Georg. Bergwerck Buch: Darinnen nicht allein alle Empter, Instrument, Gezeug, und alles, so zu disem Handel gehörig, mit Figuren vorgebildet, und klarlich beschrieben: Sondern auch, wie ein rechtverständiger Bergmann seyn soll, und die Gäng ausszurichten seyen .. durch Ph. Becchium .. verteutscht und an Tag geben, und nun zum andern mal getruckt. Mit 1 Titelholzschnitt, 1 gefalt. Holzschnitt-Tafel und ca. 280 teils blattgr. Textholzschnitten von H. R. Manuel Deutsch und B. Wehring. Basel, L. König, 1621. Folio. [4] Bll., CCCCXXI (recte CCCCXCI) S., [5] Bll. (die beiden letzten weiss). HLdr. d. 19. Jhs. mit Rückenschild (Kanten bestossen, Rücken mit kl. Schabspur). VD 17 3:6231123F - Ferguson I, 9f. - Ferchl S. 4 - Vgl. DSB I, 79. - Dritte deutsche Ausgabe. - Erstmals 1556 erschienene, erste systematische technologische Untersuchung des Bergbau- und Hüttenwesens und über zwei Jahrhunderte hinweg massgeblich. "A. gehört zu den Gelehrten vom Ausgang des Mittelalters, die zur unmittelbaren Beobachtung der Natur übergehen und die philosophische Betrachtung der Dinge zurücktreten lassen. Er war Schulmann, dann Arzt und als solcher Begründer der Berg-Wissenschaften, vornehmlich der Mineralogie und der Geologie, ausgezeichneter Darsteller des Maschinenwesens und der Berg- und Hüttentechnik des 16. Jahrhunderts. Seine Werke beherrschen die montanistischen Wissenschaften bis 1800 und sind für viele Gebiete der Technik eine der besten Quellen ihrer mittelalterlichen und älteren Geschichte. Seine Erkenntnisse enthalten sogar viele neuzeitlich anmutende Gedanken" (NDB 1, 98). - Titel mit kl. Marginalie, kl. Randeinriss sowie im Unterrand hinterlegt. Anfangs einige Marginalien und Unterstreichungen von alter Hand, ansonsten nur gering gebräuntes, gutes Exemplar.
Lot 359* - A174 Bücher BERGBAU UND HÜTTENWESEN - Agricola, Georg. Bergwerck Buch: Darinnen nicht allein alle Empter, Instrument, Gezeug, und alles, so zu disem Handel gehörig, mit Figuren vorgebildet, und klarlich beschrieben: Sondern auch, wie ein rechtverständiger Bergmann seyn soll, und die Gäng ausszurichten seyen .. durch Ph. Becchium .. verteutscht und an Tag geben, und nun zum andern mal getruckt. Mit 1 Titelholzschnitt, 1 gefalt. Holzschnitt-Tafel und ca. 280 teils blattgr. Textholzschnitten von H. R. Manuel Deutsch und B. Wehring. Basel, L. König, 1621. Folio. [4] Bll., CCCCXXI (recte CCCCXCI) S., [5] Bll. (die beiden letzten weiss). HLdr. d. 19. Jhs. mit Rückenschild (Kanten bestossen, Rücken mit kl. Schabspur). VD 17 3:6231123F - Ferguson I, 9f. - Ferchl S. 4 - Vgl. DSB I, 79. - Dritte deutsche Ausgabe. - Erstmals 1556 erschienene, erste systematische technologische Untersuchung des Bergbau- und Hüttenwesens und über zwei Jahrhunderte hinweg massgeblich. "A. gehört zu den Gelehrten vom Ausgang des Mittelalters, die zur unmittelbaren Beobachtung der Natur übergehen und die philosophische Betrachtung der Dinge zurücktreten lassen. Er war Schulmann, dann Arzt und als solcher Begründer der Berg-Wissenschaften, vornehmlich der Mineralogie und der Geologie, ausgezeichneter Darsteller des Maschinenwesens und der Berg- und Hüttentechnik des 16. Jahrhunderts. Seine Werke beherrschen die montanistischen Wissenschaften bis 1800 und sind für viele Gebiete der Technik eine der besten Quellen ihrer mittelalterlichen und älteren Geschichte. Seine Erkenntnisse enthalten sogar viele neuzeitlich anmutende Gedanken" (NDB 1, 98). - Titel mit kl. Marginalie, kl. Randeinriss sowie im Unterrand hinterlegt. Anfangs einige Marginalien und Unterstreichungen von alter Hand, ansonsten nur gering gebräuntes, gutes Exemplar.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen