poesievolle Szene zweier Katzenkinder, neugierig eine Schnecke betrachtend, fein mit spitzem Pinsel minutiös ausgeführte, miniaturhafte Tiermalerei, Öl auf Sperrholzplatte, 2. Hälfte 20. Jh., rechts unten signiert "B. Kögl", im wuchtigen Goldstuckrahmen gerahmt, Falzmaße ca. 12,5 x 18 cm. Künstlerinfo: eigentlich Benedikt Paul Kögl, manchmal Kögel, genannt „Katzenkögl“ (1892 Greding bis 1973 Nymphenburg), 1919 Umzug der Familie nach München, Schüler von Hans von Hayek und Philipp Röth, Malerfreundschaft mit Alexander Köster, Ludwig Müller-Cornelius und Fritz Halberg-Krauss seine Katzenbilder wurden hauptsächlich in die USA exportiert, Quelle: Wikipedia.
poesievolle Szene zweier Katzenkinder, neugierig eine Schnecke betrachtend, fein mit spitzem Pinsel minutiös ausgeführte, miniaturhafte Tiermalerei, Öl auf Sperrholzplatte, 2. Hälfte 20. Jh., rechts unten signiert "B. Kögl", im wuchtigen Goldstuckrahmen gerahmt, Falzmaße ca. 12,5 x 18 cm. Künstlerinfo: eigentlich Benedikt Paul Kögl, manchmal Kögel, genannt „Katzenkögl“ (1892 Greding bis 1973 Nymphenburg), 1919 Umzug der Familie nach München, Schüler von Hans von Hayek und Philipp Röth, Malerfreundschaft mit Alexander Köster, Ludwig Müller-Cornelius und Fritz Halberg-Krauss seine Katzenbilder wurden hauptsächlich in die USA exportiert, Quelle: Wikipedia.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen