Auktionsarchiv: Los-Nr. 4457

Benno Kögl, Katzenjunge

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 4457

Benno Kögl, Katzenjunge

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

vier spielende Katzenjunge im Körbchen, poesievolle, fein lasierende Tiermalerei, Öl auf Leinwand sekundär auf Hartfaserplatte aufgezogen, um 1970, links unten signiert "B. Kögl", rückseitig bezeichnet "Benno Kögl 1892–1973 Mchn.", im prächtigen Goldstuckrahmen gerahmt, Falzmaße ca. 50,5 x 60,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Benedikt Paul Kögl, manchmal Kögel, genannt „Katzenkögl“, dt. Maler (1892 Greding in Mittelfranken bis 1973 Nymphenburg), künstlerisch zunächst Autodidakt, 1919 Umzug der Familie nach München, hier schließlich Schüler von Hans von Hayek und Philipp Röth, Malerfreundschaft mit Alexander Köster, Ludwig Müller-Cornelius und Fritz Halberg-Krauss fertigte vor allem Katzenbilder, die hauptsächlich in die USA exportiert wurden, Mitglied im Reichsverband bildender Künstler Deutschlands, tätig in München-Nymphenburg, Quelle: Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Bruckmann "Münchner Maler des 19./20. Jh.", Dressler und Wikipedia.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4457
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

vier spielende Katzenjunge im Körbchen, poesievolle, fein lasierende Tiermalerei, Öl auf Leinwand sekundär auf Hartfaserplatte aufgezogen, um 1970, links unten signiert "B. Kögl", rückseitig bezeichnet "Benno Kögl 1892–1973 Mchn.", im prächtigen Goldstuckrahmen gerahmt, Falzmaße ca. 50,5 x 60,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Benedikt Paul Kögl, manchmal Kögel, genannt „Katzenkögl“, dt. Maler (1892 Greding in Mittelfranken bis 1973 Nymphenburg), künstlerisch zunächst Autodidakt, 1919 Umzug der Familie nach München, hier schließlich Schüler von Hans von Hayek und Philipp Röth, Malerfreundschaft mit Alexander Köster, Ludwig Müller-Cornelius und Fritz Halberg-Krauss fertigte vor allem Katzenbilder, die hauptsächlich in die USA exportiert wurden, Mitglied im Reichsverband bildender Künstler Deutschlands, tätig in München-Nymphenburg, Quelle: Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Bruckmann "Münchner Maler des 19./20. Jh.", Dressler und Wikipedia.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4457
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen