Bellarmino, Roberto. Disputationum de controversiis christianae fidei, adversus huius tetmporis haereticos. 4 Bände. Mit breiter Holzschnitt-Titelbordüre. 33,5 x 22 cm. Blindgeprägtes Schweinsleder d. Z. (Rücken mit hs. Klebeschild, stärker berieben und leicht angestaubt) mit 7 (von 8) Messingschließen. Ingolstadt, Sartorius, 1601. Vgl. De Backer-Sommervogel I, 61 f. IA III, 470. – Hauptwerk des bedeutenden Gegenreformators, das durch seine gründliche und klare Darstellung besticht und oft nachgedruckt worden ist. "Es ist das ausführlichste Werk, welches zur Vertheidigung des katholischen Glaubens, namentlich gegen die Angriffe der Protestanten, bis auf den heutigen Tag erschien, und hat sowohl durch die Erudition, die darin zu Tage tritt, als durch die würdige, von aller Schmähung der Gegner freie Polemik dem Verfasser unvergänglichen Ruhm gebracht" (Wetzer-W.). – Mit Kellergeruch, gelegentlich etwas feuchtranig. Einstige, widerrufene Schenkung des Gioseffo Pinamonti (1788-1848) und Carlo Annibale Lorenzoni (1842-1912) an die Diozesanbibliothek in Trient, gestempelt "Biblioteca Diocesana Tridentina 'Antonio Rosmini' Trento" und mit deren montierten Schenkungsschildchen auf dem VDeckel sowie dem Stempelvermerk "Donazione revocata".
Bellarmino, Roberto. Disputationum de controversiis christianae fidei, adversus huius tetmporis haereticos. 4 Bände. Mit breiter Holzschnitt-Titelbordüre. 33,5 x 22 cm. Blindgeprägtes Schweinsleder d. Z. (Rücken mit hs. Klebeschild, stärker berieben und leicht angestaubt) mit 7 (von 8) Messingschließen. Ingolstadt, Sartorius, 1601. Vgl. De Backer-Sommervogel I, 61 f. IA III, 470. – Hauptwerk des bedeutenden Gegenreformators, das durch seine gründliche und klare Darstellung besticht und oft nachgedruckt worden ist. "Es ist das ausführlichste Werk, welches zur Vertheidigung des katholischen Glaubens, namentlich gegen die Angriffe der Protestanten, bis auf den heutigen Tag erschien, und hat sowohl durch die Erudition, die darin zu Tage tritt, als durch die würdige, von aller Schmähung der Gegner freie Polemik dem Verfasser unvergänglichen Ruhm gebracht" (Wetzer-W.). – Mit Kellergeruch, gelegentlich etwas feuchtranig. Einstige, widerrufene Schenkung des Gioseffo Pinamonti (1788-1848) und Carlo Annibale Lorenzoni (1842-1912) an die Diozesanbibliothek in Trient, gestempelt "Biblioteca Diocesana Tridentina 'Antonio Rosmini' Trento" und mit deren montierten Schenkungsschildchen auf dem VDeckel sowie dem Stempelvermerk "Donazione revocata".
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen