Auktionsarchiv: Los-Nr. 784

Behrens, Mecklenburgische Land-Baukunst

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 784

Behrens, Mecklenburgische Land-Baukunst

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Behrens, E. C. A. Die Mecklenburgische Land-Baukunst oder Sammlung von Original-Zeichnungen wonach gebauet worden ist, und noch gebauet wird, zum Gebrauch für Guts-Besizzer, Beamten, Forst- und Oekonomie-Bedienten und Pächter. Schwerin und Wismar, Bödner, 1796. 4to (24:20,5 cm). Mit 35 Abb. auf 34 Kupfertafeln. 8 Bll., 232 S. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rtit. und reicher Rvg., berieben, Ecken bestoßen, oberes Kapital defekt. Heeß 5625; Ornamentstichkat. Bln. 2046. - Seltenes und sehr detailliertes Werk des Herzoglich Mecklenburg-Schwerinschen Bauinspektors Behrens, der 1789 bereits ein umfangreiches Buch zur Mühlenbaukunst veröffentlichte. Die einzelnen Kapitel beschäftigen sich mit unterschiedlichen Gebäudetypen: Hof und Pächterhaus, Predigerhaus, Schullehrerwohnung, Forsthaus, Holländerhäuser, Bauernhäuser, Tagelöhnerwohnungen, Hof- und Wirtschafts- sowie Ziegeleigebäuden. Zu den Beschreibungen gehören jeweils ausführliche "Bau-Anschläge", d.h. genau aufgeschlüsselte Kalkulationen der Material- und Lohnkosten. Weiter Abschnitte behandeln den Schornsteinbau und den Bau und die Einrichtung von "Zug- und Spar-Oefen", außerdem die Bauregeln und die Handwerkerpreise. Ab S. 216 ein "Verzeichnis der hauptsächlichsten deutschen und französischen Wörter, welche in der Baukunst vorkommen, und womit die Professionisten ihre Arbeit benennen". Die Tafeln zeigen Ansichten und Grundrisse. - Etwas gebräunt, stellenw. fingerfleckig, im Bundsteg nicht störende Wurmlöcher und teilw. winzige Wurmspur, Tafel 10 mit kleinem Riss, Tafel 35 etwas verknickt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 784
Beschreibung:

Behrens, E. C. A. Die Mecklenburgische Land-Baukunst oder Sammlung von Original-Zeichnungen wonach gebauet worden ist, und noch gebauet wird, zum Gebrauch für Guts-Besizzer, Beamten, Forst- und Oekonomie-Bedienten und Pächter. Schwerin und Wismar, Bödner, 1796. 4to (24:20,5 cm). Mit 35 Abb. auf 34 Kupfertafeln. 8 Bll., 232 S. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rtit. und reicher Rvg., berieben, Ecken bestoßen, oberes Kapital defekt. Heeß 5625; Ornamentstichkat. Bln. 2046. - Seltenes und sehr detailliertes Werk des Herzoglich Mecklenburg-Schwerinschen Bauinspektors Behrens, der 1789 bereits ein umfangreiches Buch zur Mühlenbaukunst veröffentlichte. Die einzelnen Kapitel beschäftigen sich mit unterschiedlichen Gebäudetypen: Hof und Pächterhaus, Predigerhaus, Schullehrerwohnung, Forsthaus, Holländerhäuser, Bauernhäuser, Tagelöhnerwohnungen, Hof- und Wirtschafts- sowie Ziegeleigebäuden. Zu den Beschreibungen gehören jeweils ausführliche "Bau-Anschläge", d.h. genau aufgeschlüsselte Kalkulationen der Material- und Lohnkosten. Weiter Abschnitte behandeln den Schornsteinbau und den Bau und die Einrichtung von "Zug- und Spar-Oefen", außerdem die Bauregeln und die Handwerkerpreise. Ab S. 216 ein "Verzeichnis der hauptsächlichsten deutschen und französischen Wörter, welche in der Baukunst vorkommen, und womit die Professionisten ihre Arbeit benennen". Die Tafeln zeigen Ansichten und Grundrisse. - Etwas gebräunt, stellenw. fingerfleckig, im Bundsteg nicht störende Wurmlöcher und teilw. winzige Wurmspur, Tafel 10 mit kleinem Riss, Tafel 35 etwas verknickt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 784
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen