Großes, tief geschnittenes Relief mit der Darstellung der Künste als Allegorien von Putten in Landschaft vor Architektur. Auf einem tief gehauenem Boden mit Pflanzen sitzen und stehen die Allegorien: der Bildhauer, der ein großes Ovalrelief mit dem Portrait eines Imperatoren mit Lorbeerkranz und Schliefe schlägt. In der rechten Hand hält er erhoben das Schlagholz. Rechts von dem Medaillon am Boden eine Palette mit Pinseln. Im weiten Hintergrund rechts ein Flöte spielender Junge. Weiterhin dargestellt Allegorie der Wissenschaft mit dem Globus und den Büchern sowie einem Putto mit Fernrohr, zum Himmel gerichtet. Im Hintergrund ein Kind mit Schreib-griffel und Feder sowie am Boden liegendem Blas- instrument. Feinste Ausarbeitung der Gesichtszüge, der Münder und der wellig gelockten Haare. 89 x 160 cm. 18. Jhdt. (620443)
Großes, tief geschnittenes Relief mit der Darstellung der Künste als Allegorien von Putten in Landschaft vor Architektur. Auf einem tief gehauenem Boden mit Pflanzen sitzen und stehen die Allegorien: der Bildhauer, der ein großes Ovalrelief mit dem Portrait eines Imperatoren mit Lorbeerkranz und Schliefe schlägt. In der rechten Hand hält er erhoben das Schlagholz. Rechts von dem Medaillon am Boden eine Palette mit Pinseln. Im weiten Hintergrund rechts ein Flöte spielender Junge. Weiterhin dargestellt Allegorie der Wissenschaft mit dem Globus und den Büchern sowie einem Putto mit Fernrohr, zum Himmel gerichtet. Im Hintergrund ein Kind mit Schreib-griffel und Feder sowie am Boden liegendem Blas- instrument. Feinste Ausarbeitung der Gesichtszüge, der Münder und der wellig gelockten Haare. 89 x 160 cm. 18. Jhdt. (620443)
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen