Auktionsarchiv: Los-Nr. 4288

Bedeutender Prunksäbel für hohe Offiziere mit Damastklinge, 1. Viertel 19. Jhdt.

Limitpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 4288

Bedeutender Prunksäbel für hohe Offiziere mit Damastklinge, 1. Viertel 19. Jhdt.

Limitpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Geschwungene, beidseitig breit gekehlte Rückenklinge aus feinem Schmiededamast mit zweischneidiger Pandurenspitze. Über der kurzen Fehlschärfe geätzter, vergoldeter Dekor auf goldenem Grund in Form von Spontonen, Standarten, Trommeln, Kanonen und Schilden, anschließend bis über die Hälfte der Klinge geätzter und vergoldeter Dekor auf gekörntem Grund, dabei erneut Trophäen, Blüten und Ranken. Die zu zwei Dritteln vergoldete Schneide und die Blutrinne unterhalb des Rückens mit Blattranken verziert, der vergoldete Rücken mit außergewöhnlichem rankenden Astdekor. Reich reliefiertes Bügelgefäß mit Löwenkopfknauf, Voluten und Blütendekor, terzseitig auf der Parierstange der liegende bayerische Löwe, auf dem Bügel Darstellung einer geflügelten Göttin. Die Feuervergoldung teils berieben. Kannelierte Griffschalen aus Perlmutt. Länge des Säbels 99,5 cm. Die Messingscheide mit teils erhaltener Feuervergoldung, vorderseitig mit graviertem und punziertem Ornamental- und Floraldekor, zwei Trageringe an floral verzierten Bändern, der Trageknopf mit Palmettdekor. Gesamtlänge 102 cm. Hervorragend erhaltener Säbel mit wunderschöner Damastklinge, die starke Anlehnung an französische Vorbilder lässt auf eine Fertigung um/vor 1812 schließen. Zustand: I - II Fragen zum Los?

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4288
Beschreibung:

Geschwungene, beidseitig breit gekehlte Rückenklinge aus feinem Schmiededamast mit zweischneidiger Pandurenspitze. Über der kurzen Fehlschärfe geätzter, vergoldeter Dekor auf goldenem Grund in Form von Spontonen, Standarten, Trommeln, Kanonen und Schilden, anschließend bis über die Hälfte der Klinge geätzter und vergoldeter Dekor auf gekörntem Grund, dabei erneut Trophäen, Blüten und Ranken. Die zu zwei Dritteln vergoldete Schneide und die Blutrinne unterhalb des Rückens mit Blattranken verziert, der vergoldete Rücken mit außergewöhnlichem rankenden Astdekor. Reich reliefiertes Bügelgefäß mit Löwenkopfknauf, Voluten und Blütendekor, terzseitig auf der Parierstange der liegende bayerische Löwe, auf dem Bügel Darstellung einer geflügelten Göttin. Die Feuervergoldung teils berieben. Kannelierte Griffschalen aus Perlmutt. Länge des Säbels 99,5 cm. Die Messingscheide mit teils erhaltener Feuervergoldung, vorderseitig mit graviertem und punziertem Ornamental- und Floraldekor, zwei Trageringe an floral verzierten Bändern, der Trageknopf mit Palmettdekor. Gesamtlänge 102 cm. Hervorragend erhaltener Säbel mit wunderschöner Damastklinge, die starke Anlehnung an französische Vorbilder lässt auf eine Fertigung um/vor 1812 schließen. Zustand: I - II Fragen zum Los?

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4288
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen