Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 1207

BEDEUTENDE UND MONUMENTALE IKONE 'ALLERHEILIGEN'

Reserve
€35,000
ca. US$37,796
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 1207

BEDEUTENDE UND MONUMENTALE IKONE 'ALLERHEILIGEN'

Reserve
€35,000
ca. US$37,796
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

BEDEUTENDE UND MONUMENTALE IKONE 'ALLERHEILIGEN' Griechenland, Ende 17. Jh. Massive Laubholz-Tafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, Hintergrund vergoldet. 79,5 x 54,8 cm. Verso: Vier alte Ausstellungsetiketten. Im Zentrum der Komposition thront Christus mit dem aufgeschlagenen Evangelium vor einem Strahlenkranz mit dem Tetramorph. Die Gottesmutter, Johannes der Täufer sowie über mehrere Reihen angeordnete Engel, Apostel, Kirchenväter und Heilige flankieren ihn zu beiden Seiten. Zu seinen Füßen erscheinen Konstantin und Helena, die das Kreuz flankieren. In den oberen Bildecken erscheinen die Könige Salomon und David. Entlang des unteren Randes ist der Paradiesgarten mit dem guten Schächer flankiert von Abraham und Jakob, die Gerechten in ihren Schößen haltend, wiedergegeben. Vergoldung min. berieben, punktuelle Einstimmungen. Literatur: E. Haustein-Bartsch (Hrsg): Pforte des Himmels, Bielefeld 2008, Kat. 19. Expertise: Ivan Bentchev, Bonn (2008). Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Auction archive: Lot number 1207
Auction:
Datum:
5 Nov 2016
Auction house:
Hargesheimer & Günther Kunstauktionen Düsseldorf GmbH
Friedrich-Ebert-Strasse 11
40210 Düsseldorf
Germany
info@kunstauktionen-duesseldorf.de
+49 (0)211 3020010
+49 (0)211 30200119
Beschreibung:

BEDEUTENDE UND MONUMENTALE IKONE 'ALLERHEILIGEN' Griechenland, Ende 17. Jh. Massive Laubholz-Tafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, Hintergrund vergoldet. 79,5 x 54,8 cm. Verso: Vier alte Ausstellungsetiketten. Im Zentrum der Komposition thront Christus mit dem aufgeschlagenen Evangelium vor einem Strahlenkranz mit dem Tetramorph. Die Gottesmutter, Johannes der Täufer sowie über mehrere Reihen angeordnete Engel, Apostel, Kirchenväter und Heilige flankieren ihn zu beiden Seiten. Zu seinen Füßen erscheinen Konstantin und Helena, die das Kreuz flankieren. In den oberen Bildecken erscheinen die Könige Salomon und David. Entlang des unteren Randes ist der Paradiesgarten mit dem guten Schächer flankiert von Abraham und Jakob, die Gerechten in ihren Schößen haltend, wiedergegeben. Vergoldung min. berieben, punktuelle Einstimmungen. Literatur: E. Haustein-Bartsch (Hrsg): Pforte des Himmels, Bielefeld 2008, Kat. 19. Expertise: Ivan Bentchev, Bonn (2008). Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Auction archive: Lot number 1207
Auction:
Datum:
5 Nov 2016
Auction house:
Hargesheimer & Günther Kunstauktionen Düsseldorf GmbH
Friedrich-Ebert-Strasse 11
40210 Düsseldorf
Germany
info@kunstauktionen-duesseldorf.de
+49 (0)211 3020010
+49 (0)211 30200119
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert