(München, Fleischmann, 1818). Mit 2 gestoch. Titeln (davon einer kolor.) und zus. 112 teils beikolor. (davon 3 gefalt.) Tafeln (meist in Kupfer gestochen, einige auch lithographiert). 4, 14, 7 Bl. Leicht läd. Ldr. d. Zt. (42)
Unter den Tafeln 25 Porträts und 75 Wappen. – Am Ende folgen das Verzeichnis der bis 1818 verstorbenen Mitglieder und der Kalender auf das Jahr 1818. – Zusätzlich eingebunden ist eine aquarellierte Federzeichnung des Wappens von Max Emanuel Graf von Rechberg; auf den ersten 13 Blättern sind verso Wappen in Federzeichnung montiert. – Block gebrochen, etw. fleckig.
(München, Fleischmann, 1818). Mit 2 gestoch. Titeln (davon einer kolor.) und zus. 112 teils beikolor. (davon 3 gefalt.) Tafeln (meist in Kupfer gestochen, einige auch lithographiert). 4, 14, 7 Bl. Leicht läd. Ldr. d. Zt. (42)
Unter den Tafeln 25 Porträts und 75 Wappen. – Am Ende folgen das Verzeichnis der bis 1818 verstorbenen Mitglieder und der Kalender auf das Jahr 1818. – Zusätzlich eingebunden ist eine aquarellierte Federzeichnung des Wappens von Max Emanuel Graf von Rechberg; auf den ersten 13 Blättern sind verso Wappen in Federzeichnung montiert. – Block gebrochen, etw. fleckig.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen